Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis letztes Werk „Turandot“ in der Oper LeipzigGiacomo Puccinis letztes Werk „Turandot“ in der Oper LeipzigGiacomo Puccinis letztes...

Giacomo Puccinis letztes Werk „Turandot“ in der Oper Leipzig

Premiere am Samstag, 22. Oktober 2016, 19 Uhr. -----

Turandot ist eine kaltherzige Prinzessin, die sich durch ein selbst auferlegtes Gelübde jedem entzieht, der um sie wirbt. Nur wer ihre geheimnisvollen drei Rätsel zu lösen imstande ist, erhält ihre Hand. Wer fehlt, landet unter dem Beil des Henkers. Wagemutig wirft ein unbekannter Prinz seinen Kopf in den Ring.

Die Inszenierung dieser monumentalen Choroper übernimmt Balázs Kovalik, der im Juni 2014 mit seiner Produktion von Richard Strauss’ „Frau ohne Schatten“ für einen Erfolg sorgte. Heike Scheele zeichnet abermals für das Bühnenbild verantwortlich. Gemeinsam verorten sie die blutrünstige Geschichte der Verwandlung der unnahbaren Prinzessin zur liebenden Frau in einer futuristischen Welt, in der der Einzelne in der Masse untergeht und damit menschliche Begegnung unmöglich gemacht wird.

Die Titelpartie wird von Jennifer Wilson gesungen, die als Turandot u.a. an der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House und an der Bayerischen Staatsoper zu hören war. Die Partie des unbekannten Prinzen Calaf übernimmt Leonardo Caimi, der sich als einer der führenden lyrischen Tenöre seiner Generation die großen Opernbühnen wie u.a. die Mailänder Scala, die Salzburger Festspiele, das Puccini Festival von Torre del Lago erobert. Am Pult des Gewandhausorchesters steht der erste ständige Gastdirigent Matthias Foremny.

Oper in drei Akten in der von Franco Alfano ergänzten Fassung | Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni | In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln

DIRIGENT MATTHIAS FOREMNY

INSZENIERUNG BALÁZS KOVALIK

BÜHNE HEIKE SCHEELE

KOSTÜME SEBASTIAN ELLRICH

LICHTDESIGNER GUIDO PETZOLD

CHOREINSTUDIERUNG ALESSANDRO ZUPPARDO

EINSTUDIERUNG KINDERCHOR SOPHIE BAUER

DRAMATURGIE CHRISTIAN GELTINGER

TURANDOT JENNIFER WILSON

ALTOUM, KAISER VON CHINA & PRINZ VON PERSIEN (OFF)

MARTIN PETZOLD

TIMUR RANDALL JAKOBSH

DER UNBEKANNTE PRINZ (CALAF) LEONARDO CAIMI

LIÙ OLENA TOKAR

PING JONATHAN MICHIE

PANG PATRICK VOGEL / KEITH BOLDT

PONG DAN KARLSTRÖM / SERGEI PISAREV

EIN MANDARIN SEJONG CHANG

CHOR UND KINDERCHOR DER OPER LEIPZIG

GEWANDHAUSORCHESTER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche