Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis „Turandot“ in KielGiacomo Puccinis „Turandot“ in KielGiacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis „Turandot“ in Kiel

Premiere Sa | 14.6. | 20 Uhr | Opernhaus

Kein Märchen könnte grausamer beginnen, keine Grausamkeit grausamer begründet sein: Blutjung muss der Prinz von Persien durch das Beil des Henkers sterben, weil auch er die drei Rätselfragen nicht beantworten konnte, mit denen die chinesische Prinzessin jeden ihrer Freier zum Todeskandidaten macht.

Als der aus seiner Heimat vertriebene Prinz Calaf unfreiwilliger Zeuge der barbarischen Hinrichtung wird, verflucht er die Prinzessin. Doch kaum sieht er Turandot, schlägt er selbst dreimal den großen Gong, um als Freier ihr „Herz aus Eis“ zum Schmelzen zu bringen.

Puccinis unvollendet gebliebene Oper schwelgt jedoch nicht nur in nochmaliger „fin-de-siècle“-Romantik, sondern zeigt bei allem exotischen Kolorit einen modern-totalitären Staatsapparat, wie er im europäischen Faschismus bzw. im asiatischen Kommunismus Wirklichkeit werden sollte. Auch aufgrund dieser visionären Schau von Puccinis letzter Oper spielt die Kieler Neuproduktion die 2002 in Las Palmas konzertant uraufgeführte und im selben Jahr szenisch von

den Opernhäusern in Los Angeles, Amsterdam und Berlin (Staatsoper Unter den Linden) sowie von den Salzburger Festspielen übernommene Schlussfassung von Luciano Berio, die aus Puccinis Kompositionsskizzen eine Brücke in die Musik des späten 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts schlägt.

Für die Gestaltung der Titelpartie, die einst von Eva Marton, Maria Callas und Birgit Nilsson gemeistert wurde, konnten mit Giovanna Casolla und Kelly Cae Hogan zwei international herausragende Gastsängerinnen gewonnen werden

(s. S. 2). Als Prinz Calaf wird ebenfalls als Gast Emmanuel di Villarosa zu hö-

ren sein, der in Kiel zuletzt die Partie des Don José in „Carmen“ gestaltete.

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Uwe Schwarz

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Dorit Lievenbrück

Mit:

Luis Aaros-Gutierrez, Ks. Hans Georg Ahrens, Giovanna Casolla / Kelly Cae Hogan,

Jooil Choi / Jörg Sabrowski, Steffen Doberauer, Susan Gouthro, Fred Hoffmann,

Chien-Chi Lin, Tomohiro Takada, Emmanuel di Villarosa

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche