Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis „Turandot“ in KielGiacomo Puccinis „Turandot“ in KielGiacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis „Turandot“ in Kiel

Premiere Sa | 14.6. | 20 Uhr | Opernhaus

 

Kein Märchen könnte grausamer beginnen, keine Grausamkeit grausamer begründet sein: Blutjung muss der Prinz von Persien durch das Beil des Henkers sterben, weil auch er die drei Rätselfragen nicht beantworten konnte, mit denen die chinesische Prinzessin jeden ihrer Freier zum Todeskandidaten macht.

Als der aus seiner Heimat vertriebene Prinz Calaf unfreiwilliger Zeuge der barbarischen Hinrichtung wird, verflucht er die Prinzessin. Doch kaum sieht er Turandot, schlägt er selbst dreimal den großen Gong, um als Freier ihr „Herz aus Eis“ zum Schmelzen zu bringen.

 

Puccinis unvollendet gebliebene Oper schwelgt jedoch nicht nur in nochmaliger „fin-de-siècle“-Romantik, sondern zeigt bei allem exotischen Kolorit einen modern-totalitären Staatsapparat, wie er im europäischen Faschismus bzw. im asiatischen Kommunismus Wirklichkeit werden sollte. Auch aufgrund dieser visionären Schau von Puccinis letzter Oper spielt die Kieler Neuproduktion die 2002 in Las Palmas konzertant uraufgeführte und im selben Jahr szenisch von

den Opernhäusern in Los Angeles, Amsterdam und Berlin (Staatsoper Unter den Linden) sowie von den Salzburger Festspielen übernommene Schlussfassung von Luciano Berio, die aus Puccinis Kompositionsskizzen eine Brücke in die Musik des späten 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts schlägt.

 

Für die Gestaltung der Titelpartie, die einst von Eva Marton, Maria Callas und Birgit Nilsson gemeistert wurde, konnten mit Giovanna Casolla und Kelly Cae Hogan zwei international herausragende Gastsängerinnen gewonnen werden

(s. S. 2). Als Prinz Calaf wird ebenfalls als Gast Emmanuel di Villarosa zu hö-

ren sein, der in Kiel zuletzt die Partie des Don José in „Carmen“ gestaltete.

 

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Uwe Schwarz

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Dorit Lievenbrück

 

Mit:

Luis Aaros-Gutierrez, Ks. Hans Georg Ahrens, Giovanna Casolla / Kelly Cae Hogan,

Jooil Choi / Jörg Sabrowski, Steffen Doberauer, Susan Gouthro, Fred Hoffmann,

Chien-Chi Lin, Tomohiro Takada, Emmanuel di Villarosa

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑