Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"GILGAMESCH ZUM TODLACHEN" in der Wiener Drachengasse"GILGAMESCH ZUM TODLACHEN" in der Wiener Drachengasse"GILGAMESCH ZUM...

"GILGAMESCH ZUM TODLACHEN" in der Wiener Drachengasse

Ein Stück von Karl Ferdinand Kratzl, Hanspeter Horner, Justus Neumann

Fasziniert vom mächtigen König Gilgamesch und seiner Suche nach Unsterblichkeit, verwandelt der Hanswurst-Sandler

Justus Neumann die Todesangst in einen tiefen Taumel der Freude, der dem Tod, nach echt Wiener Manier, spotten soll.

Als sich Gilgamesch beim plötzlichen Tod seines intimen Freundes Enkidu seiner eigenen Sterblichkeit bewusst wird, beginnt sein Wettlauf ums ewige Leben. Es gilt den weisen Utnapischtin, der als Dank für die

Rettung der Menschheit von den Göttern mit Unsterblichkeit beschenkt wurde, aufzusuchen. Nach langen heldenhaften Abenteuern am Ziel, hält ihm Utnapischtin eine Rede, die alle existierenden Ideologien und

Gedankenmuster auf den Kopf stellt.

Gilgamesch begreift und verfällt in einen ekstatischen Zustand, der die Grenzen zwischen intensiv Leben und Sterben so verwischt, dass beides zu einer großen Lust wird. /Des muaß de gonze Welt wissen./ Premiere: 12. September 2005, 20 Uhr, Theater Drachengasse, Wien Weitere Vorstellungen: 13. September bis 8. Oktober 2005, Di-Sa um 20 Uhr,

Fleischmarkt 22,1010 Wien*

*Karten unter Tel. 513 14 44 oder karten@drachengasse.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche