Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GISELLE - Ballett von David Dawson, Musik von Adolphe Adam - Musiktheater im Revier GelsenkirchenGISELLE - Ballett von David Dawson, Musik von Adolphe Adam - Musiktheater im...GISELLE - Ballett von...

GISELLE - Ballett von David Dawson, Musik von Adolphe Adam - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Sonntag, 12. Oktober 2014, 18.00 Uhr, Großes Haus. -----

Als Bauer verkleidet, wirbt Albrecht erfolgreich um die junge Giselle. Doch jemand weiß um seine wahre Identität: Hilarion, der ebenfalls in Giselle verliebt ist. Auf einem Fest konfrontiert er sie mit dem Doppelleben Albrechts.

Den Schmerz über die Täuschung verkraftet das Mädchen nicht. Dem Wahnsinn verfallen, stirbt Giselle einen tragischen Tod. Albrecht kann den Tod der Geliebten nicht verwinden. Gebrochen von Trauer und Schmerz, entführen ihn Visionen seiner verstorbenen Geliebten in eine Welt aus Träumen und Erinnerungen.

In einer bislang einzigartigen Kooperation bringt das Ballett im Revier Dawsons „Giselle“ gemeinsam mit dem Aalto-Ballett auf die Bühne des MiR. Am Aalto-Theater Essen waren die Vorstellungen binnen kürzester Zeit ausverkauft. Nun ist David Dawsons bahnbrechende „Giselle“-Interpretation, mit der ihm 2008 als Hauschoreograf für das Semperoper Ballett Dresden endgültig der internationale Durchbruch gelang, endlich auch in Gelsenkirchen zu erleben. Angereichert mit Elementen des Zeitgenössischen Tanzvokabulars, enthüllt David Dawson in seiner zeitlos-atmosphärischen Choreografie behutsam den universellen Kern des Stoffes, zu dem der französische Komponist Adolphe Adam 1841 ein schwelgerisches Musterbeispiel romantischer Klangkunst komponierte.

Choreograf David Dawson zählt zu den bedeutendsten Choreographen seiner Generation. Er ist einer der innovativsten und weltweit gefragtesten Tanz-Schöpfer in der aktuellen Tanzszene. Sein choreographischer Stil zeichnet sich durch die Umwandlung klassischen Balletts in neue Formen aus, und seine von internationaler Kritik und Publikum gleichermaßen gefeierten Werke sind atmosphärisch dicht, berührend körperlich und sowohl abstrakt als auch erzählerisch. Die Stücke sind vielfach in das Repertoire führender Ballettcompagnien eingegangen und wurden in 30 Ländern aufgeführt. Dawson und seine Ballette wurden mit zahlreichen bedeutenden Preisen und Nominierungen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prix Benois de la Danse (2002), dem Choo San Goh Preis (2004) und der Goldenen Maske (2005) - jeweils als „Bester Choreograph“. Er schuf eine Vielzahl an Stücken, u.a. die abendfüllende Version von „Giselle“, die 2008 an der Semperoper Premiere feierte. Zu seinen bedeutendsten Choreographien zählen u.a. „The Human Seasons”, „day4”, „The Third Light”, „Morning Ground”, „A Million Kisses to my Skin”, „The Grey Area”, „00:00”, „Reverence”, „The Gentle Chapters, „Das Verschwundene|The Disappeared”, „A Sweet Spell of Oblivion”, „On the Nature of Daylight”, „The World According to Us”, „dancingmadlybackwards”, „5”, „Opus.11” und „timelapse/(Mnemosyne)”. Geboren in London, absolvierte Dawson seine tänzerische Ausbildung an der Arts Educational School und der Royal Ballet School. 1991 gewann er den renommierten Prix Professionel des Prix de Lausanne. Bevor er sich ausschließlich seiner choreographischen Karriere widmete, tanzte er als Solist und Erster Solist am Birmingham Royal Ballet, am English National Ballet, am Niederländischen Nationalballett sowie am Ballett Frankfurt. Zwischen 2004 und 2012 war Dawson Hauschoreograph des Niederländischen Nationalballetts, des Semperoper Balletts und des Königlichen Balletts Flandern. 2013 war er Jurymitglied des Prix Benois de la Danse in Moskau und des internationalen Ballett-Festivals Dance Open in St. Petersburg.

Choreografie, Konzept und Inszenierung

David Dawson

Einstudierung

Tim Couchman, Raphael Coumes-Marquet

Musikalische Leitung

Valtteri Rauhalammi

Bühne

Arne Walther

Kostüm

Yumiko Takeshima

Ballettmeister

Lynne Charles, Michel Béjar, Alicia Olleta

Dramaturgie

Freya Vass-Rhee, Stephan Steinmetz

Licht

Bert Dalhuysen

Bühnenmeister

Inspizienz

Marika Carena

Ballett im Revier

Aalto-Ballett Essen

Neue Philharmonie Westfalen

Das Ballett “Giselle” ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Aalto-Ballett Essen.

Weitere Vorstellungen:

24. Oktober, 13., 22., 23. November, 14. Dezember 2014

Kartenpreis: € 11 – 41,- | TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche