Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“, Bayerische Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis „Simon Boccanegra“, Bayerische Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis „Simon...

Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“, Bayerische Staatsoper München

Premiere am Montag, 3. Juni 2013, 19.00 Uhr, Nationaltheater. -----

Obwohl es in der Stadt Genua keine Rolle mehr spielen sollte – der Doge wird vom Volk gewählt – ist altes Parteiendenken zwischen Patriziern und Plebejern an der Tagesordnung. Doch in der Person Simon Boccanegra scheint ein Ausgleich möglich. Er wird zum Dogen gewählt. Allein: auch er gerät in den Strudel tragischer familiärer Schicksalsschläge und Machtspielen.

Es ist Verdis brüchigstes Werk, dunkel in allen Farben, schwermütig in den Gefühlen, brutal die Szenen in der Öffentlichkeit wie im Privaten – und doch voll vom Drang nach Liebe und Freiheit. Über 20 Jahre mussten von der erfolglosen Uraufführung 1857 vergehen, ehe er eine grundlegende Überarbeitung vornahm und mit dem neuen Librettisten Arrigo Boito dem Werk eine neue Form gab. Doch im Vergleich zu seiner Trilogia populare lastete dem Werk lange der Ruf der Unzugänglichkeit an. Zu Unrecht! Verdi meinte: „Das Stück ist düster, weil es düster sein muss, aber es ist fesselnd!“

Mit Simon Boccanegra feiert nach Rigoletto (Dezember 2012) am 3. Juni nun die zweite Neuinszenierung einer Verdi-Oper in der Saison 2012/13 Premiere an der Bayerischen Staatsoper. Der russische Regisseur Dmitri Tcherniakov, der hier schon Mussorgskys Chowanschtschina und Poulencs Dialogues des Carmélites in Szene setzte, wird mit Dirigent Bertrand de Billy am Pult des Bayerischen Staatsorchesters seine Sicht auf das Werk liefern.

Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Bertrand de Billy

Inszenierung und Bühne Dmitri Tcherniakov

Kostüme Elena Zaytseva

Licht Gleb Filshtinsky

Chöre Sören Eckhoff

Simon Boccanegra: Zeljko Lucic 3./6./9./12./15. Juni, 12. Juli 2013

George Gagnidze 14./17./21./24. Apr. 2014

Amelia Grimaldi: Kristine Opolais 3./6./9./12./15. Juni 2013

Krassimira Stoyanova 12. Juli 2013, 14./17./21./24. Apr. 2014

Jacopo Fiesco: Vitalij Kowaljow

Gabriele Adorno: Ramón Vargas 3./6./9./12./15. Juni, 12. Juli 2013

Stefano Secco 14./17./21./24. Apr. 2014

Paolo Albiani: Levente Molnár

Pietro: Goran Jurić

Capitano: Joshua Stewart

Dienerin der Amelia: Iulia Maria Dan

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen

Do 6. Juni 2013, 19 Uhr

So 9. Juni 2013, 18 Uhr

Mi 12. Juni 2013, 19 Uhr

Sa 15. Juni 2013, 19 Uhr

Münchner Opernfestspiele

Fr 12. Juli 2013, 19 Uhr

Nationaltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche