Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin – Zorn und Zuflucht - Dritte Prolog-Saison Open Air Globe Berlin – Zorn und Zuflucht - Dritte Prolog-Saison Open Air Globe Berlin – Zorn und...

Globe Berlin – Zorn und Zuflucht - Dritte Prolog-Saison Open Air

vom 3. Juni bis 18. September 2021

Voller Elan und Optimismus und mit einem strikten Hygienekonzept geht Globe Berlin in seine dritte Prolog-Spielzeit auf der Charlottenburger „Open O-Bühne“ unter freiem Himmel. Unter dem Motto „Zorn und Zuflucht“ sind in der Zeit vom 3. Juni bis zum 18. September ca. 100 Veranstaltungen geplant, darunter neue und bewährte Inszenierungen, Konzerte, szenische Lesungen und TanzPerformances.

Copyright: Thorsten Wulff

Tickets ab 13 Euro gibt es auf www.globe.berlin, bei Ticketmaster sowie bei den  bekannten Vorverkaufsstellen. Der Spielbetrieb erfolgt unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen mit Mindestabstand von 1,50 Metern bei der Platzierung und partieller Maskenpflicht. Ein  Negativ-Test, Impf- oder Genesungsnachweis ist nicht nötig. Sollten Vorstellungen Corona- oder  Witterungs-bedingt ausfallen, können die Tickets zurückgegeben oder auf einen anderen Termin  verlegt werden.

Drei Premieren, drei Wiederaufnahmen und drei Tanz-Tage
Das Globe Ensemble Berlin eröffnet die Saison am 3. Juni mit der Premiere von Shakespeares  Verwechslungs- KOMÖDIE DER IRRTÜMER in der Regie und neuen Übersetzung von Christian Leonard.

Es folgt am 5. Juni die Wiederaufnahme-Premiere der im vergangenen Jahr gezeigten Shakespeare-Inszenierung DER STURM (Regie: Jens Schmidl). Nach dem erfolgreichen Gastspiel mit Turning Solo im  September 2020 kehrt Isabelle Schad vom 17. bis 19. Juni mit ihrer wegweisenden GruppenChoreografie Pieces and Elements und mit dem choreografischen Portrait FUR auf die Open Air Bühne  des Globe Theaters zurück.

Am 15. Juli steht die Wiederaufnahme des PHAIDON auf dem Programm.
Platons Text über den letzten Tag des Sokrates ist als spannender Dialog zweier Schauspieler in  verschiedenen Rollen inszeniert. Am 5. August hat Schillers Königinnen-Drama MARIA STUART (Regie:  Carola Söllner) Premiere und mit ES LEBE EUROPA gelangen 10 groteske Kurzdramen des fast  vergessenen, revolutionären Schriftstellers Paul Scheerbart in der Regie von Jens Schmidl wieder in  den Fokus der Öffentlichkeit. Auch der Dauerbrenner der ersten Prolog-Saison findet zurück auf die  Bühne: Shakespeares ROMEO & JULIA ist ab 19. August wieder zu sehen, zwei Aufführungen auch in  englischer Sprache.

Summer Swing Jazz, Spontantheater, musikalische Lesungen und Musik aus aller Welt
Daneben gibt es ein Wiedersehen mit The Swingin‘ Hermlins und den Improtheater-Profis von  Theatersport Berlin, szenisch-musikalische Lesungen von Hermann Hesses Steppenwolf (Sascha  Rotermund und Christian Meyers) und Mascha Kaléko (DOTA Kehr und Anja Lechle). Hinzu kommen  zahlreiche Konzerte mit Musiker:innen und Musik aus aller Welt, u.a. in Form des Globe Summer Jazz  Festival in Kooperation mit Yorckschlösschen Berlin mit jeweils zwei abendlichen Konzerten und  anschließender Jam-Session. Angesagt haben sich u.a. The Pugsley Buzzard Band, Die Gabys, Journey  to the Source, Richard Aramé mit Kat Baloun, das Syncopation Society Orchestra und Chat Noir.

Bis der Wiederaufbau des ehemaligen Schwäbisch Haller Theater-Rundbaus startet, bespielt das Globe  Berlin mit seinen Gästen das „Open-O“, eine ringförmige Freilichtbühne aus einigen hölzernen  Bauteilen des zukünftigen Globe. Seit 2019 haben hier schon mehr als 10.000 Besucher im Innenraum  und mit erforderlichem Abstand auf Stühlen Platz genommen, um unter freiem Himmel das Programm  aus Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik zu erleben.

1/2 Globe Berlin Theater gGmbH . Gaillardstr. 29 . 13187 Berlin . www.globe.berlin . Geschäftsführer: Christian Leonard

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche