Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
der 31. euro-scene Leipzig - europäisches Tanz- und Theaterfestival der 31. euro-scene Leipzig - europäisches Tanz- und Theaterfestival der 31. euro-scene...

der 31. euro-scene Leipzig - europäisches Tanz- und Theaterfestival

vom 2. bis 7. November 2021

mit drei Uraufführungen und vier Deutschlandpremieren. ---Gezeigt werden Gastspiele unter anderem aus Frankreich, Irland, Portugal, Schweiz und Russland auf verschiedenen Bühnen der Stadt. Insgesamt sind es 12 Gastspiele aus 8 Ländern, darunter erstmalig drei internationale Koproduktionen.

Copyright: Reto Schmid

Das diesjährige europäische Tanz- und Theaterfestival startet am 2. November 2021 um 19.30 Uhr im Leipziger Schauspielhaus. Nach langem Stillstand und sozialer Distanz im Alltag sowie auf der Bühne eröffnet THE KÖLN CONCERT die Festivalwoche, ein Tanzstück zu der berühmtesten Soloklavier-Einspielung aller Zeiten von Keith Jarrett. Der Choreograf Trajal Harrell hat mitten im Lockdown für die neue Tanzcompagnie am Schauspielhaus Zürich eine Ode an Solidarität, Respekt und Mitmenschlichkeit geschaffen. Begriffe, die im Jahr 2021 so besonders wichtig erscheinen.

Auf der großen Bühne des Schauspielhauses präsentiert die euro-scene Leipzig drei weitere starke Tanzstücke. Zum ersten Mal überhaupt kommt Sasha Waltz für ein Gastspiel nach Leipzig. In ihrem legendären Meisterwerk ALLEE DER KOSMONAUTEN hat sie bereits vor 25 Jahren die Erfahrung des Eingesperrtseins und Aufeinanderhockens einer Dreigenerationenfamilie in einer kleinen Plattenbauwohnung durchgespielt, was gerade dieses Jahr hochaktuell ist. Der Shootingstar Marco da Silva Ferreira aus Portugal zeigt BISONTE. Zum Festivalabschluss läuft dann das elektrisierende und preisgekrönte Tanzstück SOUL CHAIN, das Sharon Eyal choreografiert hat, die Ikone der jungen Generation von Choreograf:innen in Israel.

Auf weiteren Bühnen zeigt die euro-scene Leipzig mutige, politische und zeitrelevante Künstler:innen: Die russische Theatermacherin Tatiana Frolova zum Beispiel ist bekannt für schonungslose Analysen der Situation in ihrer Heimat und kommt mit ihrem neuen Stück DAS GLÜCK erstmals nach Deutschland. PLEASANT ISLAND aus Belgien ist eine moderne Parabel auf unseren Planeten Erde, der von den Auswirkungen der Kolonialisierung, des Kapitalismus, der Migration und des ökologischen Debakels genauso schwer getroffen ist wie die kleine Pazifikinsel Nauru, deren Geschichte hier erzählt wird.

Dieses Jahr zeigt die euro-scene Leipzig drei Uraufführungen von Stücken, die mit Leipziger und internationalen Partnern koproduziert wurden und anschließend auf Tour durch Europa gehen. Bei AMORES DE LESTE (Liebe im Osten) stehen die Biografien von Gaststudierenden im Mittelpunkt, die vor 1989 mit einem Stipendium im ehemaligen Ostblock studiert haben und mit ihren Liebesbeziehungen zwischen den zwei großen konkurrierenden politischen Systemen hin und her gerissen wurden. DEADLINE verhandelt auf der Bühne die konfliktbeladenen Themen der Kohleenergie in Deutschland und Nuklearindustrie in Frankreich vor dem Hintergrund der Erderwärmung.

Das komplette Programm, inklusive ausgewählter Filme, Diskussionsrunden (u.a. mit Harald Welzer und Andreas Weber) sowie einer Netzwerkplattform mit der Leipziger Tanzszene, finden Sie auf der Webseite
www.euro-scene.de

Erstmalsgibt es auch Veranstaltungen mit Übersetzung in Gebärdensprache oder Audiodeskription. Zusammen mit den Mitgliedern der Leipziger Forward Dance Company, die für zwei Jahre Associate Artists der euro-scene Leipzig sind, werden Fragen der Inklusion in einer Fachtagung weiter vertieft. Neu bei der euro-scene Leipzig ist auch ein solidarisches Ticketsystem. Alle ermäßigungsberechtigten Besucher:innen (z.B. Studierende, Rentner:innen und Arbeitslose) können jede Veranstaltung für 11 Euro und damit zum halben Preis besuchen. Mehrere Veranstaltungen sind zudem kostenlos. Dies soll besonders in Coronazeiten finanzielle Barrieren reduzieren und eine herzliche Einladung an alle Leipzigerinnen und Leipziger sein.

www.euro-scene.de | www.facebook.de/festivaleuroscene | www.instagram.com/festivaleuroscene

Tickets an der Festivalkasse im IntercityHotel Leipzig (Tröndlinring 2), Kartentelefon: 0341-217 16 48 und www.euro-scene.de (Der Vorverkauf startet am 11. Oktober, 16 Uhr.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche