Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Theater Kiel"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Theater Kiel"Glückliche Tage" von...

"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Theater Kiel

10.06.07 / 19.30 Uhr / Studio Schauspielhaus Premiere.

„Wieder ein himmlischer Tag!“, sagt Winnie. Bis zur Brust steckt sie in einem Erdhügel, unter offenem Himmel der gleißenden Sonne ausgesetzt.

In ihrem Rücken – hinter dem Erdhügel – harrt ihr Partner Willie der Dinge, meistens Zeitung lesend, schweigend. Winnie dagegen spricht und zelebriert dabei ihre täglichen Rituale: Morgengebet, Zähne putzen, Schminken, Brille putzen. Sie liebt es, Geräusche zu machen, manchmal erlöst sie der Gesang. Oft gleitet sie beim Sprechen in Erinnerungen und Träume ab, überwindet so ihre Hilflosigkeit: „Keine Besserung, keine Verschlimmerung, keine Veränderung“ konstatiert sie. Selbst als schließlich nur noch ihr Kopf aus dem Hügel herausschaut, bleibt Winnie optimistisch: „Naja, was tut `s, das sage ich immer, es wird ein glücklicher Tag gewesen sein, trotz allem, wieder ein glücklicher Tag.“

In Samuel Becketts Werk, das 1969 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, findet die Absurdität des 20. Jahrhunderts ihren Ausdruck. GLÜCKLICHE TAGE ist eines seiner meistgespieltesten und erfolgreichsten Stücke: eine apokalyptische Zustandsbeschreibung, ein tragikomisches Bild für die menschlichen Existenz als Grenzsituation zwischen Leben und Tod.

Regie: Diana Simeoni, Ausstattung: Eveline Havertz & Christine Hielscher, Bühnenmusik: Ture Rückwardt

Almuth Schmidt (Winnie), Olaf Salmon (Willie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche