Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Theater Kiel"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Theater Kiel"Glückliche Tage" von...

"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Theater Kiel

10.06.07 / 19.30 Uhr / Studio Schauspielhaus Premiere.

„Wieder ein himmlischer Tag!“, sagt Winnie. Bis zur Brust steckt sie in einem Erdhügel, unter offenem Himmel der gleißenden Sonne ausgesetzt.

In ihrem Rücken – hinter dem Erdhügel – harrt ihr Partner Willie der Dinge, meistens Zeitung lesend, schweigend. Winnie dagegen spricht und zelebriert dabei ihre täglichen Rituale: Morgengebet, Zähne putzen, Schminken, Brille putzen. Sie liebt es, Geräusche zu machen, manchmal erlöst sie der Gesang. Oft gleitet sie beim Sprechen in Erinnerungen und Träume ab, überwindet so ihre Hilflosigkeit: „Keine Besserung, keine Verschlimmerung, keine Veränderung“ konstatiert sie. Selbst als schließlich nur noch ihr Kopf aus dem Hügel herausschaut, bleibt Winnie optimistisch: „Naja, was tut `s, das sage ich immer, es wird ein glücklicher Tag gewesen sein, trotz allem, wieder ein glücklicher Tag.“

In Samuel Becketts Werk, das 1969 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, findet die Absurdität des 20. Jahrhunderts ihren Ausdruck. GLÜCKLICHE TAGE ist eines seiner meistgespieltesten und erfolgreichsten Stücke: eine apokalyptische Zustandsbeschreibung, ein tragikomisches Bild für die menschlichen Existenz als Grenzsituation zwischen Leben und Tod.

Regie: Diana Simeoni, Ausstattung: Eveline Havertz & Christine Hielscher, Bühnenmusik: Ture Rückwardt

Almuth Schmidt (Winnie), Olaf Salmon (Willie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche