Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glückliche Tage" von Samuel Beckett - theater … und so fort, München"Glückliche Tage" von Samuel Beckett - theater … und so fort, München"Glückliche Tage" von...

"Glückliche Tage" von Samuel Beckett - theater … und so fort, München

Premiere Freitag 19. September, 20:00. -----

Beziehungsentwürfe gibt es sicherlich viele. Doch Winnie und Willie sind schon ein recht spezielles Duo. Eingesperrt in Endzeitsituationen fristen Becketts Bühnenfiguren ein Dasein zwischen Überleben und Warten – auf was? Winnie und Willie: Groteske Liebende, Erschöpfte, Abhängige, verlorene Seelen.

Kommt da ein Ende? Oder ist der Gedanke daran nur eine Hoffnung, die schon viel, viel zu lange in ihren Köpfen spukt? Egal – Hauptsache weiterreden.

Eine Liebe mit Hindernissen. Ein Monolog – nein, Entschuldigung, ein Dialog im stillen Kämmerlein. Ein Kammerspiel. Und die Tür nach draußen fest verschlossen.

„Du wirst doch bald gehen, Willie, nicht? Du gehst doch? Du wirst doch bald gehen?“

Mal sehen.

Am 22. Dezember des Jahres 1989 stirbt Samuel Beckett in Paris. Dieser Tag jährt sich heuer zum 25. Mal. Ein Jubiläum, das Grund genug ist, sein absurdes Theater auch in München wieder zur Aufführung zu bringen. „Glückliche Tage“ (engl. Originaltitel: Happy Days; franz. Titel: Oh les beaux jours), geschrieben 1960, ist neben „Warten auf Godot“ und „Endspiel“ eines der meistgespielten Stücke Samuel Becketts.

Winnie: Yvonne Brosch

Willie: Werner Eggenhofer

Regie: Miriam Gniwotta

Licht: Heiko Dietz

Nächste Vorstellungen

20.09.2014 Sa 20:00

21.09.2014 So 20:00

26.09.2014 Fr 20:00

27.09.2014 Sa 20:00

28.09.2014 So 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche