Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GOB SQUADs kollektive Tanztherapie „Dancing About“ im Schauspiel KölnGOB SQUADs kollektive Tanztherapie „Dancing About“ im Schauspiel KölnGOB SQUADs kollektive...

GOB SQUADs kollektive Tanztherapie „Dancing About“ im Schauspiel Köln

Premiere am 21. März 2013 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk. -----

In einer zunehmend komplexer medial vermittelten Wirklichkeit wendet sich die deutsch-englische Performance-Gruppe Gob Squad etwas sehr Ursprünglichem und Unvermitteltem zu: dem Tanzen.

Auf der Tanzfläche begeben sie sich auf die Suche nach den Grenzen der Kommunikation, nach der fehlenden gemeinsamen Sprache, dem Schweigen, das Distanz gewährleistet, nach Verschiedenheit und Ausgeschlossenheit, die hier als Prinzip und als Chance begriffen werden. Vor den Augen einer Gottesanbeterin, der sie versuchen ihre individuelle Lebensrealität darzulegen, tanzen sie um ihr Leben, in der Hoffnung, dass das Tier – in und neben uns – zurück schauen wird und einen Blick auf unsere Tiefen und Abgründe freigibt: Was macht uns aus? Wofür sind wir bereit aufzustehen? Wozu können wir uns bekennen?

 

Dancing About ist ein Abend aus mehreren Teilen und verschiedenen Tänzen, der in eine Clubnacht in der Halle Kalk übergeht. Aus Versatzstücken von Nachtclub, ritueller Zeremonie, Ausdruckstanz und Therapiesitzung werden Gob Squad eine neue Form von Spiel und eine andere Art von Tanzfläche erfinden. Tanz wird zu Form und Inhalt von Dancing About.

 

Eine Produktion von Gob Squad in Koproduktion mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und Schauspiel Köln. Gefördert durch die Kulturverwaltung Berlin.

 

Konzept und Regie: Gob Squad;

Performance und Entwicklung: Johanna Freiburg, Sean Patten, Tina Pfurr, Sharon Smith, Berit Stumpf, Sarah Thom, Laura Tonke, Bastian Trost und Simon Will;

Sounddesign: Sebastian Bark, Jeff McGrory;

Video: Miles Chalcraft;

Kostüme: Marie Perglerova;

Kostümskulpturen: Josa David Marx;

Dramaturgie und Produktionsleitung: Christina Runge;

Regieassistenz: Lena Mody;

Regiehospitanz: Valeria Germain;

Management: Eva Hartmann

 

Weitere Vorstellungen am 22. und 23. März.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑