Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
goethe ffm 2008, Festwoche in Frankfurt/Maingoethe ffm 2008, Festwoche in Frankfurt/Maingoethe ffm 2008, ...

goethe ffm 2008, Festwoche in Frankfurt/Main

vom 28. August bis 7. September 2008

KUNST MACHT BILDUNG – Auch in diesem Jahr startet das Festival am 28. August, dem Geburtstag des Dichters, unter dem Zeichen des Pudels. Zehn Tage bieten zahlreiche Institutionen ein ambitioniertes Programm, das sich mit dem Goetheschen Bildungsideal und Menschenbild und seiner Bedeutung in unserer heutigen Zeit auseinandersetzen wird.

Mit drei Premieren von und über Goethe präsentiert schauspielfrankfurt faszinierende Einblicke in die Vielseitigkeit des Goetheschen Œvres und seiner Wirkungskraft bis in die Gegenwart hinein.

Torquato Tasso von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Urs Troller - am 28. August 2008, Großes Haus

Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe von Peter Hacks und Das letzte Band von Samuel Beckett, Regie: André Wilms - am 29. August 2008, Kleines Haus

Und Tschüss, Lotte! Ein Liederabend von Dietmar Löffler - am 3. September 2008, Kleines Haus

Die vielfältige Auseinandersetzung mit dem bekanntesten Werk Goethes, der Tragödie Faust, stellt einen Schwerpunkt im diesjährigen Gastspielprogramm dar. Renommierte Theater hat schauspielfrankfurt eingeladen, im Rahmen der Festwoche ihre Interpretationen des berühmten Stoffes vorzustellen.

Faust. Kunstwerk Mensch – ein Cursus in zwei Teilen von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Sebastian Baumgarten, ein Gastspiel des schauspielhannover - am 30. und 31. August 2008, Großes Haus

Faust Fantasia von Peter Stein und Arturo Annecchino - am 31. August 2008, Matinée, Großes Haus

Faust nach Johann Wolfgang Goethe, Regie: Silviu Purcarete, ein Gastspiel des Teatrul National Radu Stanca aus Sibiu / Rumänien - vom 4. – 6. September 2008, Bockenheimer Depot

Neben Goethes Wunderkammer – eine Bildungsblase im öffentlichen Raum, eine Arbeit von Auftrag : Lorey in Zusammenarbeit mit raumlabor_berlin, bieten Podiumsgespräche, Einführungen und vieles mehr dem Frankfurter Publikum einen Einblick in das faszinierende und mannigfaltige Wirken des Universalisten Johann Wolfgang Goethe.

goethe ffm – Festwoche 2008 vom 28. August – 7. September 2008 ist eine Kooperation von schauspielfrankfurt, Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.

unter Beteiligung von Deutsches Filminstitut DIF e.V. / Deutsches Filmmuseum, Institut für Stadtgeschichte, Museum für Kommunikation, Theater Willy Praml und Volkstheater Frankfurt – Liesl Christ. Partner: Aventis Foundation, Frankfurter Patronatsverein für die Städtischen Bühnen – Sektion Schauspiel, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Mit freundlicher Unterstützung der Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ und satis&fy.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche