Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethe-Medaille für Vera San Payo de LemosGoethe-Medaille für Vera San Payo de LemosGoethe-Medaille für Vera...

Goethe-Medaille für Vera San Payo de Lemos

Vera San Payo de Lemos, die portugiesische Patin der Theaterbiennale des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Neue Stücke aus Europa wird am 22. März in Weimar mit der Goethe-Medaille des Goethe-Instituts ausgezeichnet.

Die Dramaturgin und Übersetzerin, die für Theater in Lissabon und Porto

zahlreiche Stücke übersetzt und adaptiert hat, u.a. von Shakespeare,

Shepard, Koltès, Dorst, Schwab und Botho Strauss, wird bei dem größten

Festival europäischer Gegenwartsdramatik vom 15. bis 25. Juni 2006 in

Wiesbaden zu Gast sein.

Als Patin von Neue Stücke aus Europa hat Vera San Payo de Lemos der

Festivalleitung aktuelle Theaterstücke und Produktionen aus Portugal

vorgeschlagen. San Payo, geboren 1951, leitet neben ihrer dramaturgischen

Tätigkeit an der Universität Deutschkurse nimmt einen Lehrauftrag für

Dramaturgie und Übersetzung im Rahmen der Theaterstudien für Postgraduierte wahr. In Zusammenarbeit mit Joao Lourenco und José Fanho hat sie Stücke und freie Bühnenbearbeitungen geschaffen, u. a. Und das Meer ist blau (über Brechts Leben und Werk, 1998) und Portugiesischer Ubu nach Jarrys Ubu roi (1984), der als Oper von Kryszstof Penderecki in einem Gastspiel der Warschauer Nationaloper bei den Internationalen Maifestspielen 2006 sein wird. 1997 und 2001 erhielt sie den Österreichischen Übersetzerpreis für ihre Übertragungen von Werner Schwabs Schauspielen ins Portugiesische. Im Frühjahr 2004 sprachen die portugiesischen Theaterkritiker Vera San Payo ihren Preis für Übersetzungen, Bühnenfassungen und Dramaturgie von Stücken Frayns, Bruce Grahams und Botho Strauss' sowie für die Herausgabe des ersten Bandes Sämtlicher Stücke von Brecht zu.

Die Verleihung der Goethe-Medaille findet am Mittwoch, 22. März 2006, 10.00

Uhr, im Festsaal des Residenzschlosses Weimar statt. Die Laudatio hält Joao

Barrento.

www.neuestuecke.de

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche