Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethe-Versepos REINEKE FUCHS - Volkstheater RostockGoethe-Versepos REINEKE FUCHS - Volkstheater RostockGoethe-Versepos REINEKE...

Goethe-Versepos REINEKE FUCHS - Volkstheater Rostock

Premiere Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, 19:30 Uhr, KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE. -----

Von schlauen Füchsen und gegrilltem Federvieh. „Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen! es grünten und blühten / Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken / Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel“ – so beginnt Johann Wolfgang von Goethes berühmtes Versepos REINEKE FUCHS.

Trotz seines todbringenden Treibens wird Reineke, der Fuchs, im Prozess am Hofe des Königs wegen seiner Taten nicht verurteilt, sondern schlussendlich mit dem Posten und den Pfründen eines Reichskanzlers belohnt.

Warum folgen wir ihm, der mit Schläue, Unverfrorenheit und Raffinesse vorgeht, so begeistert? Warum fühlen wir sogar mit dem Übeltäter? „Denn so ist es beschaffen, so wird es bleiben“, schreibt Goethe am Ende seiner 1794 geschriebenen Dichtung und meint damit den Gang der Welt.

Der Rostocker Schauspieler Steffen Schreier nimmt Sie mit in die Geschichte des schlitzohrigen Hühnermörders und genialen Wortverdrehers. Für seine Interpretation von Goethes Weltenbeschreibung hat er sich tatkräftige Verstärkung geholt. Der Musiker Christian Kuzio führt ihn als Dachs Grimbart an den Hof und begleitet ihn auf seine bekannt überraschend-leichtklingende Art durch das altmeisterliche Epos. Und gemeinsam verspeisen die beiden mit ihren Gästen so manches Stück gegrilltes Federvieh.

Regie: Steffen Schreier,

Bühne und Kostüm: Mathias Betyna

Mit: Steffen Schreier und Christian Kuzio (Musik)

WEITERE TERMINE im Mai

Samstag, 21. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

Samstag, 28. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche