Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethe-Versepos REINEKE FUCHS - Volkstheater RostockGoethe-Versepos REINEKE FUCHS - Volkstheater RostockGoethe-Versepos REINEKE...

Goethe-Versepos REINEKE FUCHS - Volkstheater Rostock

Premiere Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, 19:30 Uhr, KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE. -----

Von schlauen Füchsen und gegrilltem Federvieh. „Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen! es grünten und blühten / Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken / Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel“ – so beginnt Johann Wolfgang von Goethes berühmtes Versepos REINEKE FUCHS.

Trotz seines todbringenden Treibens wird Reineke, der Fuchs, im Prozess am Hofe des Königs wegen seiner Taten nicht verurteilt, sondern schlussendlich mit dem Posten und den Pfründen eines Reichskanzlers belohnt.

Warum folgen wir ihm, der mit Schläue, Unverfrorenheit und Raffinesse vorgeht, so begeistert? Warum fühlen wir sogar mit dem Übeltäter? „Denn so ist es beschaffen, so wird es bleiben“, schreibt Goethe am Ende seiner 1794 geschriebenen Dichtung und meint damit den Gang der Welt.

Der Rostocker Schauspieler Steffen Schreier nimmt Sie mit in die Geschichte des schlitzohrigen Hühnermörders und genialen Wortverdrehers. Für seine Interpretation von Goethes Weltenbeschreibung hat er sich tatkräftige Verstärkung geholt. Der Musiker Christian Kuzio führt ihn als Dachs Grimbart an den Hof und begleitet ihn auf seine bekannt überraschend-leichtklingende Art durch das altmeisterliche Epos. Und gemeinsam verspeisen die beiden mit ihren Gästen so manches Stück gegrilltes Federvieh.

Regie: Steffen Schreier,

Bühne und Kostüm: Mathias Betyna

Mit: Steffen Schreier und Christian Kuzio (Musik)

WEITERE TERMINE im Mai

Samstag, 21. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

Samstag, 28. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche