Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goethes Klee - Eine theatrale Lustbarkeit mit dem Dichter Johann Wolfgang und dem Maler Paul auf Reisen im Dessauer Georgengarten "Goethes Klee - Eine theatrale Lustbarkeit mit dem Dichter Johann Wolfgang..."Goethes Klee - Eine...

"Goethes Klee - Eine theatrale Lustbarkeit mit dem Dichter Johann Wolfgang und dem Maler Paul auf Reisen im Dessauer Georgengarten

Premiere: Sa, 31.8. 2013 17.30 Uhr am Meisterhaus Kandinsky/Klee. -----

Johann Wolfgang von Goethe und Paul Klee haben in Anhalt-Dessau ihre Spuren hinterlassen – der Dichter im 18. Jahrhundert als Bewunderer des Gartenreichs von Fürst Leopold III.

Paul Klee, der Maler fast 200 Jahre später als Meister am Bauhaus. Dass sie auch darüber hinaus gemeinsame Interessen teilten, zeigt die theatrale Lustbarkeit im Georgengarten. Der berühmte Landschaftsgarten mit seinen Kleinarchitekturen, Skulpturen und verschlungenen Wegen lädt nicht nur ein, die Gartenkunst zu bewundern, sondern auch das Wachsen und Vergehen der Natur zu begreifen sowie unseren kulturellen Wurzeln nachzuspüren.

Auf dem „Weg als Ziel“ erleben die Zuschauer bei einem Spaziergang im Park Szenen mit Schauspielern, treffen auf Musiker, lauschen einer Sopranistin und werden vielfältig überrascht. Originaltexte von Goethe und Klee zeigen Parallelen der Fühlens und Denkens beider Künstler: Es geht um Engel und Farben, um Reisen und Musik … und um die Verzauberung der Natur durch die Kunst.

Die theatrale Lustbarkeit unter der Regie von Silke Wallstein ist eine Theaterproduktion von Theater Provinz Kosmos e.V. in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau und dem Anhaltischen Theater Dessau und wurde mit dem Bürgerpreis der Stadtsparkasse Dessau ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche