Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes „Werther“ in Schauspiel und Oper in EssenGoethes „Werther“ in Schauspiel und Oper in EssenGoethes „Werther“ in...

Goethes „Werther“ in Schauspiel und Oper in Essen

ab 11. Februar 2014. -----

Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“: Im Aalto-Theater kann das Publikum bereits seit Ende November Jules Massenets Lyrisches Drama nach Goethes weltberühmtem Briefroman erleben, in der Casa des Schauspiel Essen steht die „Werther“-Premiere noch aus: Am 23. Februar ist Karsten Dahlems Inszenierung dort erstmals zu sehen

Für die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ist diese Titel-Doppelung kein Zufall, sondern von den Intendanten Hein Mulders (Oper) und Christian Tombeil (Schauspiel) von langer Hand geplant: Auf diesem Wege wollen sie dem Publikum „die aufregende Möglichkeit bieten, durch Proben- und Aufführungsbesu¬che, Vorträge und Gesprächsrunden zwischen den unterschiedlichen Kunstformen Verbindungen zu ziehen und ein Thema aus verschiedenen ästhetischen Blickwinkeln zu betrachten“.

Insgesamt vier Termine umfasst das „Werther2“-Paket: Am Dienstag, dem 11. Februar geben Schauspiel-Dramaturg Marc-Oliver Krampe und Aalto-Chefdramaturg Alexander Meier-Dörzenbach ab 19:00 Uhr im Café Central des Grillo-Theaters zunächst eine Einführung in Oper und Schauspiel, anschließend geht’s gemeinsam in die Casa zu einer Probe. Ein Besuch der Opernaufführung im Aalto-Theater ist am Mittwoch, dem 5. März ab 19:30 Uhr der nächste Programmpunkt von „Werther2“. Am 11. März folgt dann der Aufführungs¬besuch in der Casa, und abschließend findet am 18. März ab 19:30 Uhr im Aalto-Foyer ein Nachgespräch mit Alexander Meier-Dörzenbach und Marc-Oliver Krampe sowie dem Schauspielregisseur Karsten Dahlem statt.

Der Eintritt bei der Einführungsveranstaltung mit Probenbesuch am 11. Februar sowie beim Nachgespräch am 18. März beträgt jeweils € 5,00.

Wer alle vier Veranstaltungen besuchen möchte, kann „Werther2“ zum Preis von € 50,00 auch im Paket kaufen. Darin enthalten ist zudem ein 20%iger Rabatt für eine der Vorstellungen „Faust I+II“ im Grillo-Theater.

TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche