Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GOETHES WEST-ÖSTLICHER DIVAN in WiesbadenGOETHES WEST-ÖSTLICHER DIVAN in WiesbadenGOETHES WEST-ÖSTLICHER...

GOETHES WEST-ÖSTLICHER DIVAN in Wiesbaden

Mittwoch, 24. Mai, 20.00 Uhr, Großes Haus des Hessischen Staatstheaters:

JUTTA LAMPE, WALTER SCHMIDINGER, WERNER REHM LESEN GOETHES UNBEKANNTE, ABER BEDEUTENDE GEDICHTSAMMLUNG

Goethes West-östlicher Divan ist mehr dem Namen nach als tatsächlich

bekannt – obwohl Goethe gerade dieser Gedicht-Sammlung, die 1814-1819 vor dem Hintergrund der soeben zu Ende gegangenen zerstörerischen napoleonischen Kriege entstand, eine möglichst große Verbreitung als Taschenbuch gewünscht hatte.

Seine geistig-poetische Reise in den Orient war eine Art programmatischer

Widerspruch gegen den überall in Europa aufkommenden Nationalismus. Heute – zu Beginn eines Jahrhunderts, das entscheidend auch davon geprägt sein wird, ob und wie wir uns mit dem Islam, aber auch mit anderen Kulturen und Religionen auseinandersetzen und verständigen – dürfen und sollten wir den West-östlichen Divan lesen als einen der bedeutendsten Versuche eines europäischen Dialogs mit der Welt des Islam: Mit der ihm eigenen ernsthaften Ironie lehnt der Dichter „den Verdacht nicht ab, daß er selbst ein Muselmann sey.“

Auswahl und Moderation: Ekkehart Krippendorff

www.maifestspiele.de

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche