Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessing: PHILOTAS - Rheinisches Landestheater NeussGotthold Ephraim Lessing: PHILOTAS - Rheinisches Landestheater NeussGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessing: PHILOTAS - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 18.01.2009 | 18:00 Studio

 

Gerade der Kindheit entwachsen, drängt der Königssohn Philotas seinen Vater, ihn mit den Kriegern in den Kampf ziehen zu lassen. Doch schon beim ersten Gefecht gerät er durch eigene Unvorsicht in die Gefangenschaft von König Aridäus.

Philotas empfindet seine Lage als große Schande. Und dass er, der Gefangene, der kaum eine Wunde abbekommen hat, in einem komfortablen Zelt sitzt und eher bedient denn bewacht wird, macht die Sache nur noch schlimmer. Doch eine unkomplizierte Beendigung der Situation scheint in Sicht: Die Kampfgefährten von Philotas haben König Aridäus´ Sohn in ihre Gewalt gebracht, und nichts spricht gegen den Austausch der beiden Thronfolger. Für Philotas aber ist der Preis der eigenen Befreiung zu hoch. Er will seinen Vater nicht um das kostbare Pfand bringen. Er will ein Mann sein, ein Held. Philotas beschließt den Austausch zu verhindern, indem er seinem Leben ein Ende setzt. Lessing konfrontiert in seiner Tragödie, die er 1759 während des Siebenjährigen Krieges schrieb, Verantwortungsgefühl mit jugendlichem Ungestüm, Vernunft mit der Sehnsucht nach Ruhm und Ehre und zeigt mit der Titelfigur einen jungen Menschen, der nicht mehr Kind ist und schon Held sein will.

 

Lessing wurde 1729 als Sohn eines protestantischen Pfarrers geboren und studierte in Leipzig Theologie, Philosophie und Medizin. Anziehender als das Studium war für ihn zunächst allerdings die Theatergruppe der Neuberin, mit der er bald in engen Kontakt kam. 1752 schloss Lessing in Wittenberg sein Studium mit dem Magister der freien Künste ab und lebte in den folgenden Jahren als Schriftsteller und Journalist in Berlin. 1767 wurde er als Dramaturg an das neu gegründete Hamburgische Nationaltheater berufen. Nach dem Zusammenbruch der Bühne ging er 1770 als Bibliothekar nach Wolfenbüttel. Lessing starb 1781 in Braunschweig.

 

Inszenierung: Jasper Brandis

Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres

Mit: André Felgenhauer

Hannes Schäfer

Raik Singer

Martin Skoda

 

 

Vorstellungen in Neuss:

 

Sa 24.01.2009

So 25.01.2009 (14:00 - Theatersonntag, Schauspielhaus)

Sa 31.01.2009

Mi 04.02.2009

Do 05.02.2009

So 08.02.2009

Sa 14.02.2009

Mi 01.04.2009

 

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00 im Studio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑