Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Göttinger POLNISCHE TAGE vom 10. – 13. September 2010Göttinger POLNISCHE TAGE vom 10. – 13. September 2010Göttinger POLNISCHE TAGE...

Göttinger POLNISCHE TAGE vom 10. – 13. September 2010

in der Galerie Alte Feuerwache. Dort ist ab Samstag, 11. September 2010, die Ausstellung „Polnische Plakatkunst“ zu sehen. Im Rahmen des Theaterfestes stellt das DT-Ensemble um 19 Uhr in einer Lesung neue polnische Theaterstücke vor.

Am Sonntag folgt im Alten Rathaus um 11.00 Uhr die Verleihung des Linde-Preises, bevor um 16 Uhr zwei Vorträge von Dr. Grzegorz Kowal (Universität Breslau) und Prof. Dr. Grazyno Szewczyk (Universität Kattowitz) im Goethe-Institut die Polnischen Tage beschließen.

Die Göttinger Polnischen Tage sind eine Veranstaltung der Stadt Göttingen, des Seminars für Slavische Philologie der Universität Göttingen, der Galerie Alte Feuerwache, des DT, des Goethe-Instituts und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft.

Programm

Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei!

Freitag, 10.09.10 Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 19.15 Uhr, Vortrag der polnischen Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Dr. Elisabeth Kwade, Hannover Vortrag "Schlesien – eine Region mit europäischer Identifikation" Veranstalter: Deutsch - Polnische Gesellschaft

Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 21 Uhr, Schauspielensemble des Slavischen Seminars Göttingen, "Striptease" Einakter von Slawomir Mrozek aus der "Mrozek-Theater-Revue" (2010) Bearbeitung und Regie: Sibille Rigler, Veranstalter: Stadt Göttingen, Fachbereich Kultur

Samstag, 11.09.10 Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 415 Uhr, Vernissage Ausstellung Polnische Plakatkunst "Im Land der Phantasie – Polnische Zirkus- und Märchenplakate" Privatsammlung Günther Sudmann, Hann.-Münden Veranstalter: Galerie Alte Feuerwache

Deutsches Theater - Spielzeiteröffnungsfest

Deutsches Theater 19.00 Uhr "Neue polnische Dramatik", gelesen von Schauspielern des DT, und um 20.00 Uhr eine Theaterrevue mit unterhaltsamen und musikalischen Beiträgen durch 120 Jahre Göttinger Theatergeschichte.

Sonntag, 12.09.10 Altes Rathaus 11 Uhr, Verleihung des Samuel-Bogumil-Linde-Preises an Adam Krzeminski und Prof. Dr. Karl Schlögel gemeinsamer Literaturpreis der Partnerstädte Thorn und Göttingen / Veranstalter: Stadt Göttingen, Fachbereich Kultur

Zur Preisverleihung sprechen neben den ausgezeichneten Publizisten der Thorner Stadtpräsident Michal Zaleski, Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und Prof. Dr. Rudolf von Thadden, der die Laudatio auf beide Preisträger hält.. ..siehe unten mehr

Montag 13.09.10 Goethe-Institut, Merkelstr. 4, Pavillon 16 Uhr, Dr. Grzegorz Kowal, Universität Breslau Vortrag "Die polnische Rezeption Friedrich Nietzsches" Veranstalter: Slavisches Seminar der Universität Göttingen

Goethe-Institut, Merkelstr. 4, Pavillon 17 Uhr, Frau Prof. Dr. Grazyna Szewczyk, Universität Kattowitz Vortrag "Polnische Literatur der Gegenwart" Veranstalter: Slavisches Seminar der Universität Göttingen, Herr Prof. Dr. Freise

Zur Preisverleihung und zu den "Göttinger Polnischen Tagen" erwartet die Stadt den Besuch einer Thorner Delegation, die Stadtpräsident Michal Zaleski anführt. Ihr gehören außerdem der stellvertretende Vorsitzende des Stadtrates, Andrzej Jasinski, der Direktor der Thorner Kulturabteilung, Zbigniew Derkowski, sowie drei polnische Mitglieder der Lindepreis - Jury an. Die Gäste werden Veranstaltungen der polnischen Tage besuchen und Gespräche über die Fortsetzung der Städtepartnerschaft führen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche