Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Greek“ von Mark-Anthony Turnage im Salzburger Landestheater„Greek“ von Mark-Anthony Turnage im Salzburger Landestheater„Greek“ von Mark-Anthony...

„Greek“ von Mark-Anthony Turnage im Salzburger Landestheater

Premiere So, 26. Mai 2013, 19.00 Uhr. -----

Mit „Greek“ von Mark-Anthony Turnage führt das Salzburger Landestheater die zeitgenössische Programmlinie der Sparte Oper weiter. Mark-Anthony Turnage gilt als einer der renommiertesten britischen Komponisten unserer Zeit.

Seine erste Oper „Greek“ war der Überraschungserfolg bei der Münchener Biennale im Jahr 1988, in Auftrag gegeben hatte sie der damalige Leiter des Festivals, Hans Werner Henze.

„Greek“ ist eine moderne Variante des Ödipus-Mythos, der seit Sophokles zahlreiche dramatische

Bearbeitungen erfuhr und mit Sigmund Freuds Theorie des Ödipuskomplex in der Moderne neu an Bedeutung gewann. Die zentralen und zeitlosen Fragen nach Schuld und Schicksal beantwortet jede Epoche anders. Turnage siedelt die tragische Geschichte von Ödipus, der versehentlich seinen Vater erschlägt und ahnungslos mit seiner Mutter Kinder zeugt, im London der 1980er Jahre an: Handfester Realismus im sozial verwahrlosten Milieu mit drastischer Sprache, roher Gewalt und im Mittelpunkt die unfassbare Tat, der Inzest. Mark-Anthony Turnage gelingen dafür wuchtige musikalische Momente im Angesicht des

Grauens.

Die Inszenierung liegt in den Händen von Operndirektor Andreas Gergen. Mit Musikdirektor Leo Hussain steht ein international gefragter Dirigent am Pult des Mozarteumorchesters Salzburg, der u. a. mit „Wozzeck“ am Salzburger Landestheater seine besondere Affinität zur Moderne unter

Beweis stellte.

Die Hauptrolle des Eddie wird gesungen von John Chest, der damit sein Debüt in Salzburg geben wird. Der vielversprechende junge Bariton trat bereits u. a. beim Festival d’Aix-en-Provence und an der Bayerischen Staatsoper auf, wo er im jungen Ensemble war. Ab nächster Spielzeit ist er fest an der Deutschen Oper Berlin. Frances Pappas kehrt nach ihrem großen Erfolg als Marie in „Wozzeck“ in der Rolle von Eddies leiblicher Mutter zurück. Und Eddies Zieheltern werden von der amerikanischen Sopranistin Erin Snell und dem in Berlin ansässigen Bariton Stephen Bronk verkörpert.

Salzburger Erstaufführung in deutscher Sprache.

Musikalische Leitung Leo Hussain

Inszenierung Andreas Gergen

Ausstattung Stephan Prattes

BESETZUNG

Mum \ Waitress \ Sphinx

Erin Snell

Wife \ Doreen \

Waitress \ Sphinx

Frances Pappas

Eddy

John Chest

Dad \ Café Manager \

Chief of Police

Stephen Bronk

Mozarteumorchester Salzburg

Weitere Termine 29.05.\31.05.\04.06.\07.06.\09.06.2013

Informationen und Karten +43 (0)662 / 87 15 12 -222

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche