Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRENZGÄNGER - Ballettabend von Marcos Morau und Damien Jalet - Hessischen Staatsballett im Staatstheater DarmstadtGRENZGÄNGER - Ballettabend von Marcos Morau und Damien Jalet - Hessischen...GRENZGÄNGER -...

GRENZGÄNGER - Ballettabend von Marcos Morau und Damien Jalet - Hessischen Staatsballett im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 26. Mai, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Die Grenzen des Tanzes verschieben und hinterfragen – diesem Vorhaben stellen sich zwei international gefragte Choreografen mit ihrem individuellen zeitgenössischen Stil

Zwei Choreografen, die unterschiedlicher kaum sein könnten präsentieren ihre Neukreationen für das Hessische Staatsballett. Dem Spanier Marcos Morau und dem Belgier Damien Jalet ist lediglich eines gemein: Ihre Werke sind das Produkt einer Arbeit im Kollektiv mit anderen Künstlern, was zu einer faszinierenden Vielschichtigkeit ihrer Stücke führt. Auch für"Grenzgänger" bleiben sie sich treu und laden die Zuschauer zu einem atemberaubenden Abend der Grenzüberschreitung ein - ein jeder auf seine Weise.

Damien Jalet, französisch-belgischer Choreograf und Performer, arbeitet für seine Neukreation mit dem Installationskünstler Jim Hodges und dem Musiker Christian Fennesz zusammen. Inspiriert von dem japanischen Ritual „Onbashira“, bei dem Männer auf gewaltigen Baumstämmen steile Berghänge herabreiten, platzieren sie ein riesiges Objekt auf die Bühne. Ein Tunnel, ein Ort des Übergangs, ein Unterschlupf – als ständig sich transformierendes Element interagiert es mit den Tänzerinnen und Tänzern und wird damit Teil einer komplexen Choreografie.

Der Spanier Marcos Morau entwickelt globale Kunsträume, geprägt von einem prägnanten choreografischen Tanzvokabular und überaus theatralischen Bildern. Für seine Neukreation mit dem Hessischen Staatsballett nutzt er die berühmte Inschrift an Richard Wagners Haus „Hier wo mein Wähnen Frieden fand - Wahnfried – sei dieses Haus von mir benannt“ als Ausgangspunkt. Auf fast wissenschaftliche Weise untersucht er den neuronalen Kreislauf von Glücksgefühl und Belohnung, aus dem es keinen Ausgang zu geben scheint. Nach einer Residenz in der letzten Spielzeit und dem Gastspiel mit seiner Kompanie La Veronal ist diese Uraufführung Marcos Moraus erste Auftragsarbeit für das Hessische Staatsballett.

ARIADNA

Choreografie Marcos Morau in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen und Tänzern

Bühne & Kostüme Marcos Morau & La Veronal

Licht Design Bernat Jansà

Choreografische Assistenz Lorena Nogal

Dramaturgie Nicolas Jongen

Künstlerische Beratung Roberto Fratini

THR(O)UGH

Choreografie Damien Jalet

Bühne Jim Hodges mit Carlos Marques da Cruz

Licht Design Jan Maertens

Kostüme Jean-Paul Lespagnard

Musik Christian Fennesz

Choreografische Assistenz Aimilios Arapoglou

Produktionsdramaturgie Josefine Sautier

Weitere Vorstellungen am 03., 09. und 25. Juni

Wiesbaden-Premiere in der Spielzeit 2016|17.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche