Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gretchen 89ff." von Lutz Hübner im Theater Pforzheim"Gretchen 89ff." von Lutz Hübner im Theater Pforzheim"Gretchen 89ff." von...

"Gretchen 89ff." von Lutz Hübner im Theater Pforzheim

Premiere: 16. November 2007, 20.00 Uhr, Podium

Den vom so genannten „Regietheater“ geschädigten Theaterbesucher quält oft die bange Frage: „Werden die das Stück heute Abend so spielen, wie es geschrieben worden ist? Oder hat mal wieder jemand ‚Einfälle’ gehabt?“

Wohl die wenigsten Theaterbesucher wissen dabei um die Abgründe, die auf dem Wege auftun von einer Theaterprobe zum fertigen Theaterabend. Denn eine Theaterprobe wird von zwei grundverschiedenen Menschensorten bestritten, die beide nur das völlige Unverständnis gegenüber den Meisterwerken der Weltliteratur verbindet, die aber ansonsten Erzfeinde sind, eine tief sitzende Urangst voreinander haben und wie ein explosives chemisches Gemisch aufeinander reagieren. Die eine Spezies nennt man Regisseure, die andere Schauspieler.

Wie es bei solch einer als Theaterprobe getarnten offenen Schlacht zugeht, das führt uns Lutz Hübner am Beispiel der Kästchenszene aus Goethes „Faust I“ (im Reclam-Heftchen auf den Seiten 89 ff.: „Es ist so schwül, so dumpfig hie …“) vor. In einer Folge von augenzwinkernden Szenen gewährt er humorvolle Einblicke in den Theateralltag und zeigt das Aufeinanderprallen der unterschiedlichsten Theatertypen: die zickige Diva und den selbstverliebten Regisseur, die blutige Anfängerin und den Kaffee trinkenden Routinier, die junge Naive und den Freudianer…

Lutz Hübner gelingen kleine Kabinettstückchen über das Theaterleben, die Vergnügen garantieren und die dabei die charakterlichen Schwächen im menschlichen Zusammenleben auch jenseits der Theaterwelt offen legen.

Regie: Jan Friso Meyer

Ausstattung: Matthias Müller

Besetzung:

Sie: Maja Müller

Er: Markus Löchner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche