Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grete Pagan wird 2022 neue Intendantin am Jungen Ensemble Stuttgart Grete Pagan wird 2022 neue Intendantin am Jungen Ensemble Stuttgart Grete Pagan wird 2022...

Grete Pagan wird 2022 neue Intendantin am Jungen Ensemble Stuttgart

ab der Spielzeit 2022/23

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) bekommt eine neue Intendantin: Grete Pagan wird ab der Spielzeit 2022/23 die Nachfolge von Brigitte Dethier antreten. Brigitte Dethier hat das Junge Ensemble (JES) seit seiner Gründung 2002 geleitet und zu einem international renommierten und mehrfach ausgezeichneten Kinder- und Jugendtheater entwickelt.

Copyright: MichiKahl

Ihr Wunsch war es, künftig als freie Regisseurin zu arbeiten. Das Junge Ensemblewurde auf Initiative der Fraktionen des Stuttgarter Gemeinderats als Kinder- und Jugendtheater begründet.

Die künftige Intendantin Grete Pagan ist gebürtige Stuttgarterin und dem JES künstlerisch verbunden. Sie ist 37 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann David Pagan, einem Komponisten, Theatermusiker und Performer, und ihren Kindern in Stuttgart. Ihre Ausbildung begann sie als Regieassistentin im JES, danach studierte sie Schauspiel-Regie an der Theaterakademie Hamburg. Seit 2012 ist sie freischaffende Regisseurin im Theater für junges Publikum. Sie hat u.a. an der Schauburg München, am Jungen Nationaltheater Mannheim, am GRIPS-Theater in Berlin, an den Jungen Schauspielhäusern in Düsseldorf und Hamburg, an den Landesbühnen in Tübingen und Esslingen und immer wieder auch am JES inszeniert.

Seit 2014 ist sie außerdem regelmäßig in der Organisationsleitung des Internationalen Festivals „Schöne Aussicht“ tätig. 2018 absolvierte sie den Fortbildungsstudiengang „Theater- und Musikmanagement“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Die Entscheidung für Grete Pagan wurde in einem aufwändigen Bewerbungsverfahren erzielt, für
das 31 Bewerbungen eingegangen waren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche