Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Party" nach dem Film "The Party", Regie/Drehbuch: Sally PotterDeutsche Erstaufführung: "Die Party" nach dem Film "The Party",...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Party" nach dem Film "The Party", Regie/Drehbuch: Sally Potter

Premiere: 30. Oktober 2021, 20 Uhr, | nt - Kammer

Nicht nachdenken! Das könnte alles kaputtmachen. Hinter jeder erfolgreichen Frau steht ein starker Mann. Sagt man doch so. Oder umgekehrt. Aber vielleicht ist dieser starke Mann gar nicht so stark, sondern stattdessen emotional vernachlässigt. So etwas trübt natürlich den Erfolg der engagierten Gesundheits-Politikerin Janet erheblich.

Copyright: Bühnen Halle


Aber „The Party“ findet trotzdem statt anlässlich ihrer Ernennung zur Ministerin im Schattenkabinett der Oppositionspartei. Janet hat alte Freundinnen und Weggefährten eingeladen und Pastetchen vorbereitet. „Es ist eine Gästeliste, die sich der Teufel persönlich ausgedacht haben könnte.“, urteilte die Presse.
Doch „The Party“ verläuft dann – so wie sich das für eine Komödie gehört – ganz anders als geplant, und ein existentielles Geständnis folgt dem nächsten Skandal, und eine zeitgenössische Krise der anderen – von der des Gesundheitswesens über die der Demokratie bis zu der des Feminismus – Sally Potter hetzt die Partygäste aufeinander los…Mit Wortwitz, Zynismus und Selbstironie amüsiert sich die bekennende Feministin über die links liberale Elite, die ihre Batikkleider längst in Hosenanzüge umgetauscht hat.

Der Kinofilm THE PARTY lief 2017 im Wettbewerb der Berlinale; die englische Filmemacherin Sally Potter arbeitete ihren in feinem schwarz/weiß gehaltenen 70 Minüter selbst in ein ebenso erfolgreiches tragikomisches Theaterstück um, das nun auch im neuen theater zu sehen sein wird. Und liefert in ihrer scharfen Analyse der Zustände einen weiteren wichtigem Beitrag zu der Erkenntnis, dass die private Verlogenheit von Karrieristen die schlechteste Grundlage für Politik und Demokratie sind.

    Regie Peter Dehler
    Bühne und Kostüme Sabine Pommerening
    Dramaturgie Henriette Hörnigk
    Inspizienz Lena Gehrke / Matthias Hlady
    Ausstattungsassistenz Diana Honert / Isis Steininger
    Regieassistenz Matthias Hlady
    Soufflage Astrid Giese
     
    Janet Nicoline Schubert
    Bill Enrico Petters
    April Kinga Schmidt
    Gottfried Peter W. Bachmann
    Martha Franziska Hayner
    Jinny Aline Bucher
    Tom Alexander Pensel

Sonntag, 31. Oktober 2021, 18 Uhr, nt - Kammer
Samstag, 13. November 2021, 20 Uhr, nt - Kammer
Sonntag, 14. November 2021, 18 Uhr, nt - Kammer
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 20 Uhr, nt - Kammer
Donnerstag, 30. Dezember 2021, 20 Uhr, nt - Kammer
Freitag, 31. Dezember 2021, 20 Uhr, nt - Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche