Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN GRIPS Theater Berlin:...

GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN

Ab 24.7., 18 Uhr für eine Woche online

Theaterstück über das Anbrüllen, das Kleinmachen - und über das sich Wehren! Das Stück MANNOMANN entstand vor fast 50 Jahren in West-Berlin, in einer Zeit also, in der Männer über alles bestimmen durften, in der Kinder nichts zu melden und ruhig und folgsam zu sein hatten. Gleiches galt auch für Frauen, die ebenso dem Mann untergeben waren. So mussten Ehefrauen ihren Mann um Erlaubnis fragen, wenn sie ein Konto eröffnen oder arbeiten gehen wollten. Und eine Frau ohne Ehemann galt nichts, noch schlimmer war es um eine alleinerziehende Frau und ihre als „unehelich“ geltenden Kinder bestellt.

Copyright: Grips Theater Berlin

Das Stück MANNOMANN erzählt die Geschichte von Gerda Hinze, die alleine mit ihren Kindern Klaus und Trixi ist. Die Leute machen ihr deswegen das Leben zur Hölle. Nur aus diesem Grund beschließt die Mutter, ihren Kollegen Rudi zu heiraten.
Der entpuppt sich zuhause als wahrer Pascha, er lässt sich von vorne und hinten bedienen, kommandiert alle herum und schreit ständig jeden an. Trixi und Klaus halten das nicht mehr aus und hauen ab, denn ihre Mutter kann nichts dagegen machen.
Und dann bekommen die Kinder zufällig mit, wie ihr verhasster Stiefvater wiederum von seinem Chef herumkommandiert und angeschrien wird – und dass sich der Stiefvater auch nicht wehrt. Vielleicht liegt darin die Lösung des Problems? Vielleicht muss man sich einfach nur wehren, denken die Kinder, und schmieden mit ihrer Mutter einen Plan, wie sie den Stiefvater erzogen bekommen könnten …
 
Mit der Produktion MANNOMANN hat sich das Team um Volker Ludwig herum den Namen GRIPS Theater gegeben, zwei Jahre später wurde das Haus am Hansaplatz als feste Spielstätte bezogen.

Wiedereröffnung des GRIPS Theaters voraussichtlich am 3. September, Veröffentlichung des Spielplan sowie Ticketverkauf ab 14. August. Alle aktuellen Informationen hierzu: grips-theater.de

Theaterstück für Menschen ab 6
von Volker Ludwig und Reiner Lücker
Liedtexte von Volker Ludwig | Musik von Birger Heymann
 Uraufführung am 31.5.1972 des GRIPS Theaters im Berliner „Forum Theater“ am Kurfürstendamm
Eine Fernsehaufzeichnung des WDR in zwei Teilen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche