Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ellbogen" nach dem Roman von Fatma Aydemir - Nationaltheater Mannheim"Ellbogen" nach dem Roman von Fatma Aydemir - Nationaltheater Mannheim"Ellbogen" nach dem...

"Ellbogen" nach dem Roman von Fatma Aydemir - Nationaltheater Mannheim

Premiere am Samstag, 18. Januar 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Hazal will endlich volljährig werden. Ihr Leben besteht aus Zeitabsitzen in der »berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme«, erfolglos Bewerbungen schreiben, Streit in der Familie und Kiffen mit ihren Freundinnen. Sie fühlt sich als Fremde im eigenen Land, und es scheint sich keine einzige befriedigende Perspektive zu eröffnen. Ihr Sehnsuchtsort ist Istanbul, wo Mehmet auf sie wartet, den sie aus dem Internet kennt und der sagt, dass er sie liebe.

 

An ihrem 18. Geburtstag geht sie mit ihren Freundinnen feiern. Der Abend eskaliert. Aus Angst vor der Polizei flieht Hazal aus Deutschland nach Istanbul, in die Stadt ihrer Träume. Doch mit denen hat die Realität kaum etwas gemeinsam. Mit der Geschichte einer jungen Frau, die aus dem Überdruck ihrer erfahrenen Ausgrenzung heraus eine Gewalttat begeht, stellt die Autorin der Romanvorlage, Fatma Aydemir, die drängenden Fragen nach Integration und Migration, die unsere gegenwärtige Politik immer stärker bestimmen.

Regisseurin Selen Kara inszenierte in Mannheim bereits den Publikums-Hit »Istanbul«, der seit Oktober 2018 mit großem Erfolg im Schauspielhaus läuft. In der Rolle der Hazal wird die neue Kieler »Tatort«-Kommissarin Almila Bağrıaçık zu sehen sein.

Regie Selen Kara
Bühne Lydia Merkel
Kostüme Emir Medic
Musik Torsten Kindermann
Licht Dennis Hauser
Video Stephan Komitsch (Gast)
Dramaturgie Kerstin Grübmeyer

Mit Almila Bağrıaçık (Hazal 1), Tala Al-Deen (Hazal 2, Gül, Onur, Tante Semra), Vassilissa Reznikoff (Hazal 3, Elma, Onur, Mutter von Hazal) und Nicolas Fethi Türksever (Detektiv, Eugen, Defne, Vater von Hazal, Mehmet)

Do, 30.01.2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer | Im Anschluss an die Vorstellung Nachgespräch im Theatercafé    
Sa, 01.02.2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Sa, 08.02.2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer | Nachgespräch im Theatercafé im Anschluss an die Vorstellung    
Di, 18.02.2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑