Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GROSS UND KLEIN von Botho Strauss, Deutsches Theater BerlinGROSS UND KLEIN von Botho Strauss, Deutsches Theater BerlinGROSS UND KLEIN von...

GROSS UND KLEIN von Botho Strauss, Deutsches Theater Berlin

Premiere 15. März 2008 um 19.30 Uhr

Dreißig Jahre sind seit der Uraufführung der Szenen »Groß und klein« von Botho Strauß vergangen. Das Schicksal von Lotte, einer arbeitslosen und in Scheidung lebenden Grafikerin, die rastlos unterwegs ist, immer auf der Suche nach Menschen, denen sie helfen kann, obschon eher sie Hilfe benötigt, die Sinn und Transzendenz in unserer säkularisierten Welt vermisst, ist immer noch von bestürzender Aktualität.

Ihre träumerische Wanderung durch Orte deutscher Seelenlandschaft, ihr Leidensweg beginnt als Teilnehmerin einer Pauschalreise nach Marokko und endet im Wartezimmer einer Arztpraxis, hat Botho Strauß in einem Panoptikum (bundes)deutscher Realität angesiedelt: »Gegenwart als Mysterium. Man ist der Eingeweihte einer Passage, die man nicht überblickt.«

Entfremdung, soziale Beziehungslosigkeit, die Unfähigkeit zu wirklichem menschlichen Kontakt prägen die Verhältnisse. Wer ist krank? Die, die sich mit der Realität arrangieren können oder die, die überall anecken? Je ohnmächtiger Lotte objektiv wird, desto grandioser wird ihr subjektives Selbstverständnis. Sie fühlt sich auserwählt als eine der 36 Gerechten, die nach jüdischer Überlieferung in jeder Generation im Verborgenen Gutes tun und die Welt vor dem Untergang retten. Das Große kippt ins Kleine und umgekehrt.

Regie Barbara Frey

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Gesine Völlm

Darsteller Margit Bendokat | Meike Droste | Nina Hoss | Friederike Wagner | Matthias Bundschuh | Christian Grashof | Frank Seppeler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche