Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GROSS UND KLEIN von Botho Strauss, Deutsches Theater BerlinGROSS UND KLEIN von Botho Strauss, Deutsches Theater BerlinGROSS UND KLEIN von...

GROSS UND KLEIN von Botho Strauss, Deutsches Theater Berlin

Premiere 15. März 2008 um 19.30 Uhr

Dreißig Jahre sind seit der Uraufführung der Szenen »Groß und klein« von Botho Strauß vergangen. Das Schicksal von Lotte, einer arbeitslosen und in Scheidung lebenden Grafikerin, die rastlos unterwegs ist, immer auf der Suche nach Menschen, denen sie helfen kann, obschon eher sie Hilfe benötigt, die Sinn und Transzendenz in unserer säkularisierten Welt vermisst, ist immer noch von bestürzender Aktualität.

Ihre träumerische Wanderung durch Orte deutscher Seelenlandschaft, ihr Leidensweg beginnt als Teilnehmerin einer Pauschalreise nach Marokko und endet im Wartezimmer einer Arztpraxis, hat Botho Strauß in einem Panoptikum (bundes)deutscher Realität angesiedelt: »Gegenwart als Mysterium. Man ist der Eingeweihte einer Passage, die man nicht überblickt.«

Entfremdung, soziale Beziehungslosigkeit, die Unfähigkeit zu wirklichem menschlichen Kontakt prägen die Verhältnisse. Wer ist krank? Die, die sich mit der Realität arrangieren können oder die, die überall anecken? Je ohnmächtiger Lotte objektiv wird, desto grandioser wird ihr subjektives Selbstverständnis. Sie fühlt sich auserwählt als eine der 36 Gerechten, die nach jüdischer Überlieferung in jeder Generation im Verborgenen Gutes tun und die Welt vor dem Untergang retten. Das Große kippt ins Kleine und umgekehrt.

Regie Barbara Frey

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Gesine Völlm

Darsteller Margit Bendokat | Meike Droste | Nina Hoss | Friederike Wagner | Matthias Bundschuh | Christian Grashof | Frank Seppeler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche