Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gustav Mahler, "Mahler 8", in HamburgGustav Mahler, "Mahler 8", in HamburgGustav Mahler, "Mahler...

Gustav Mahler, "Mahler 8", in Hamburg

Premiere am 28. April 2017 um 20.00 Uhr, Elbphilharmonie. -----

„Kein Werk Mahlers ist so vom Geist feurigen Jasagens erfüllt wie dieses.“ Das sagte der Dirigent Bruno Walter über eine Symphonie, die fast schon keine mehr ist, eher eine symphonische Kantate, eine oratorische Feier der Liebe im Überschwang der vielen Stimmen.

Keinerlei Ironie ist zu hören, kein Abarbeiten an einem tragischen Entwurf, nie eine Art von gedanklicher Doppelbödigkeit. Dem ersten Satz liegt der frühchristliche Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ zugrunde, dem zweiten Satz die Schlussszene von Goethes Faust: beides Anlass für emphatisches Singen gegen den kleinmütigen Gedanken, menschliches Leid sei eine anthropologische Konstante. Pfingsten etabliert den Heiligen Geist als sinnhungerstillende Kraft, das „Ewigweibliche“ hebt Faust aus einer faulen Wette mit dem Teufel empor und rettet ihn. Das Ja zum Leben ist ein Ja zur Verantwortung.

Musikalische Leitung: Eliahu Inbal

Visualisierung: rosalie

Dramaturgie: Johannes Blum

Mit: Sopran 1 Sarah Wegener, Sopran 2 Jacquelyn Wagner, Sopran 3 Heather Engebretson, Alt 1 Daniela Sindram, Alt 2 Dorottya Láng, Tenor Burkhard Fritz, Bariton Kartal Karagedik, Bass Wilhelm Schwinghammer, Hamburger Alsterspatzen, Staatschor Latvija, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Koproduktion des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, der Staatsoper Hamburg und der Elbphilharmonie Hamburg

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Vorstellungen am 30. April um 15.30 Uhr und am 1. Mai um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche