Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gustav Mahler, "Mahler 8", in HamburgGustav Mahler, "Mahler 8", in HamburgGustav Mahler, "Mahler...

Gustav Mahler, "Mahler 8", in Hamburg

Premiere am 28. April 2017 um 20.00 Uhr, Elbphilharmonie. -----

„Kein Werk Mahlers ist so vom Geist feurigen Jasagens erfüllt wie dieses.“ Das sagte der Dirigent Bruno Walter über eine Symphonie, die fast schon keine mehr ist, eher eine symphonische Kantate, eine oratorische Feier der Liebe im Überschwang der vielen Stimmen.

Keinerlei Ironie ist zu hören, kein Abarbeiten an einem tragischen Entwurf, nie eine Art von gedanklicher Doppelbödigkeit. Dem ersten Satz liegt der frühchristliche Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ zugrunde, dem zweiten Satz die Schlussszene von Goethes Faust: beides Anlass für emphatisches Singen gegen den kleinmütigen Gedanken, menschliches Leid sei eine anthropologische Konstante. Pfingsten etabliert den Heiligen Geist als sinnhungerstillende Kraft, das „Ewigweibliche“ hebt Faust aus einer faulen Wette mit dem Teufel empor und rettet ihn. Das Ja zum Leben ist ein Ja zur Verantwortung.

Musikalische Leitung: Eliahu Inbal

Visualisierung: rosalie

Dramaturgie: Johannes Blum

Mit: Sopran 1 Sarah Wegener, Sopran 2 Jacquelyn Wagner, Sopran 3 Heather Engebretson, Alt 1 Daniela Sindram, Alt 2 Dorottya Láng, Tenor Burkhard Fritz, Bariton Kartal Karagedik, Bass Wilhelm Schwinghammer, Hamburger Alsterspatzen, Staatschor Latvija, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Koproduktion des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, der Staatsoper Hamburg und der Elbphilharmonie Hamburg

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Vorstellungen am 30. April um 15.30 Uhr und am 1. Mai um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche