Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"haarmannsland" im Schauspiel Dortmund"haarmannsland" im Schauspiel Dortmund"haarmannsland" im...

"haarmannsland" im Schauspiel Dortmund

Aus dem Verhörprotokoll eines Massenmörders

Premiere: 21. Februar 2009 auf der Probebühne 3

„Wenn die Leute jetzt von Wurst und Würstchen sprechen, das ist alles Schwindel. Nur Phantasie. Die Leute hätten Fett von mir gekriegt, Menschenfett. Ich hätte mir Krabben darin gebraten. Blödsinn. Ich hab doch gar keinen Ofen.“

Fritz Haarmann, genannt der „Werwolf von Hannover“, hingerichtet 1925. Den Mord an 24 Jungen zwischen 13 und 20 Jahren, meist Strichern, gestand er; im Liebesspiel biss er ihnen in die Halsschlagader, zerteilte die Leichen. Im Verhör sprach er über seine Lust an Käse, seine Sehnsucht nach Schönheit – und die Freude darauf, seine Mutter im Himmel zu treffen. Zurückgeblieben oder bauernschlau, mit sich im reinen oder kalkuliert bis ins Letzte – Fritz Haarmann ging ohne Reue aufs Schafott. Und wie er es selbst vorausgesehen hatte, wurde er zu einem neuen deutschen Mythos.

In „haarmannsland“ begegnen wir ihm als Grenzgänger zwischen Leben und Tod – ein aberwitziges, morbides Rendezvous mit einem Killer an der Pforte zum Paradies.

Mit Jakob Schneider

Weitere Termine: 25. Februar , 7., 17. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche