Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HACKS - UND KEIN ENDE! - Ein Peter Hacks-Fest-Wochenende 2016 - im Theater im Palais Unter den Linden BerlinHACKS - UND KEIN ENDE! - Ein Peter Hacks-Fest-Wochenende 2016 - im Theater im...HACKS - UND KEIN ENDE! -...

HACKS - UND KEIN ENDE! - Ein Peter Hacks-Fest-Wochenende 2016 - im Theater im Palais Unter den Linden Berlin

30.September - 2.Oktober 2016. -----

Ein kleines Hacks-Fest mit hochkarätigen Gästen und in Kooperation mit der Peter-Hacks-Gesellschaft. - Im Jahr des 400. Todestags von Shakespeare lag es bezüglich Hacks nahe, mit dem Motto auf Goethes berühmten Aufsatz „Shakespeare – und kein Ende!“ anzuspielen…

PROGRAMM

Freitag, 30.September 2016

19:30 Uhr - Hommage In memoriam Cox Habbema

MUSEN I-III (DFF 1981),

anschl. szen. Lesung

MUSEN IV.

mit

Nadja Engel, Wolfgang Hosfeld und Michael Kind

anschl. Gespräch mit Karin Gregorek u.a.

***

Samstag, 1.Oktober 2016

15:00 Uhr - Kindernachmittag

Jennipher und Carmen-Maja Antoni

lesen

7 GESCHICHTEN VON HENRIETTE UND ONKEL TITUS

(ab 8 Jahre / ca. 35 min)

&

ARMER RITTER

DFF-Mitschnitt, Theater Karl-Marx-Stadt 1980

(75 min)

19:30 Uhr - Premiere

DER MALER DES KÖNIGS

mit

Axel Werner, Annekathrin Bürger und Hendrik Arnst

***

Sonntag, 2.Oktober 2016

11:00 Uhr - Matinée: Dr. Seltsams 300. Wochenschau

WANN IST DIE ZEIT, WENN HACKS VERSTANDEN WIRD?

Über die Spannung zwischen aktueller Wahrnehmung

und gesellschaftlicher Aktualität von Hacks,

bzw.

Wieviel Kultur braucht ein Staat, um ein blühender zu sein?

mit

Gisela Steineckert, Wiglaf Droste, Jens Mehrle, Tom Kühnel & Jürgen Kuttner,

Helga Matthus, Hans-Jochen Menzel, Katrin Jonas und Matthias Brenner

- Moderation: Dr. Seltsam -

Freier Eintritt

16:00 Uhr - Nachmittagsvorstellung

DER MALER DES KÖNIGS

mit

Axel Werner, Annekathrin Bürger und Hendrik Arnst

- anschl. kleine Feier -

*

Kartenpreise

Solidaritätsticket: 27,- € / Normal: 22,- € / Ermäßigt: 14,- € / Sozial-Ticket € (BerlinPass): 8,- €

* * *

Gesamtleitung:

Olaf Brühl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche