Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HACKS - UND KEIN ENDE! - Ein Peter Hacks-Fest-Wochenende 2016 - im Theater im Palais Unter den Linden BerlinHACKS - UND KEIN ENDE! - Ein Peter Hacks-Fest-Wochenende 2016 - im Theater im...HACKS - UND KEIN ENDE! -...

HACKS - UND KEIN ENDE! - Ein Peter Hacks-Fest-Wochenende 2016 - im Theater im Palais Unter den Linden Berlin

30.September - 2.Oktober 2016. -----

Ein kleines Hacks-Fest mit hochkarätigen Gästen und in Kooperation mit der Peter-Hacks-Gesellschaft. - Im Jahr des 400. Todestags von Shakespeare lag es bezüglich Hacks nahe, mit dem Motto auf Goethes berühmten Aufsatz „Shakespeare – und kein Ende!“ anzuspielen…

PROGRAMM

Freitag, 30.September 2016

19:30 Uhr - Hommage In memoriam Cox Habbema

MUSEN I-III (DFF 1981),

anschl. szen. Lesung

MUSEN IV.

mit

Nadja Engel, Wolfgang Hosfeld und Michael Kind

anschl. Gespräch mit Karin Gregorek u.a.

***

Samstag, 1.Oktober 2016

15:00 Uhr - Kindernachmittag

Jennipher und Carmen-Maja Antoni

lesen

7 GESCHICHTEN VON HENRIETTE UND ONKEL TITUS

(ab 8 Jahre / ca. 35 min)

&

ARMER RITTER

DFF-Mitschnitt, Theater Karl-Marx-Stadt 1980

(75 min)

19:30 Uhr - Premiere

DER MALER DES KÖNIGS

mit

Axel Werner, Annekathrin Bürger und Hendrik Arnst

***

Sonntag, 2.Oktober 2016

11:00 Uhr - Matinée: Dr. Seltsams 300. Wochenschau

WANN IST DIE ZEIT, WENN HACKS VERSTANDEN WIRD?

Über die Spannung zwischen aktueller Wahrnehmung

und gesellschaftlicher Aktualität von Hacks,

bzw.

Wieviel Kultur braucht ein Staat, um ein blühender zu sein?

mit

Gisela Steineckert, Wiglaf Droste, Jens Mehrle, Tom Kühnel & Jürgen Kuttner,

Helga Matthus, Hans-Jochen Menzel, Katrin Jonas und Matthias Brenner

- Moderation: Dr. Seltsam -

Freier Eintritt

16:00 Uhr - Nachmittagsvorstellung

DER MALER DES KÖNIGS

mit

Axel Werner, Annekathrin Bürger und Hendrik Arnst

- anschl. kleine Feier -

*

Kartenpreise

Solidaritätsticket: 27,- € / Normal: 22,- € / Ermäßigt: 14,- € / Sozial-Ticket € (BerlinPass): 8,- €

* * *

Gesamtleitung:

Olaf Brühl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche