Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hagener »Scratch«-Projekt 2007 ausgezeichnetHagener »Scratch«-Projekt 2007 ausgezeichnetHagener...

Hagener »Scratch«-Projekt 2007 ausgezeichnet

Ab Januar 2007

Das »Scratch«-Projekt 2007, getragen vom Philharmonischen Orchester Hagen und seinem Generalmusikdirektor Antony Hermus, ist als Hagener Beitrag zur Initiative »Deutschland - Land der Ideen« ausgewählt worden. Deren Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler.

»Deutschland - Land der Ideen« wurde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ins Leben gerufen. Leitidee ist es, die Stärke des Standortes Deutschland und seiner Einwohner zu zeigen; die Schirmherrschaft der Initiative übernahm Bundespräsident Horst Köhler. Im Auswahlverfahren für das Projekt »365 Orte im Land der Ideen« wurden in einem deutschlandweiten Wettbewerb ebenso viele Orte ausgesucht, die nun sich, ihre Ideen und Innovationen an je einem bestimmten Tag des Jahres der Öffentlichkeit präsentieren.

 
Unter mehreren tausend Wettbewerbern konnte die Verantwortlichen auch die Bewerbung des Philharmonischen Orchesters Hagen überzeugen. Sie wählten das Hagener »Scratch«-Projekt als repräsentatives und und innovatives Projekt für den 5. Mai 2007. Nach dem Riesenerfolg im vergangenen April heißt es an diesem Tag in Hagen erneut: »Von null auf hundert an einem Tag!« Denn im Turbo-Durchlauf wird dieses Mal Carl Orffs »Carmina Burana« für eine abendliche Konzertaufführung in der Stadthalle erarbeitet. Mitmachen kann dabei jeder, der sich im Vorfeld intensiv mit Orffs Meisterwerk beschäftigen möchte und möglichst schon ein wenig Chorerfahrung hat.

Anmeldebögen für das »Scratch«-Projekt sind ab Januar 2007 im Theater sowie unter www.theater.hagen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche