Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hair“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim„Hair“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim„Hair“ am Theater für...

„Hair“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Premiere 29. September 2013 um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Eine Gruppe Hippies in New York: Der frisch vom Land eingetroffene Claude (Jonas Hein), die junge

Sheila (Caroline Zins) und ihr charismatischer Zimmergenosse Berger (Jens Plewinski) leben in einer

Dreiecksbeziehung lustvoll aber ziellos in den Tag hinein.

Gemeinsam besingen sie eine Welt von Toleranz, freier Liebe und Gewaltlosigkeit und beschwören mit Blumen, Räucherstäbchen, Kerzen und Friedenspfeifen ein neues Zeitalter im Sternzeichen des Wassermanns. Mit Eintreffen seiner Einberufung gerät Claude in einen inneren Konflikt: Soll er den patriotischen Impulsen seiner bürgerlichen Herkunft nachgeben und in den Krieg ziehen? Oder soll er den im Kreise seiner neuen Freunde erstarkten pazifistischen Idealen folgen?

Bei seiner Uraufführung im Jahr 1968 sorgte „Hair“ noch für einen handfesten Skandal. Heute dagegen

gilt das Musical als Meilenstein der Popkultur – als Kultmusical. Gefühlvolle Balladen und rockige

Tanznummern versprühen die Energie und das Lebensgefühl einer ganzen Generation.

Inszenierung Katja Buhl

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

Choreografie Annika Dickel

Bühne und Kostüme Steffen Lebjedzinski

Mit Jonas Hein (Claude), Jens Plewinski (Berger), N. N. (Hud), Tim Müller (Woof/ Vater I/ Direktor III), Alexander Prosek (Ronny/ Vater II/ Direktor II), Jens Krause (Paul/ Vater III/ Direktor I), Caroline Zins (Sheila), Magdalene Orzol (Crissie/ Mutter I), Michaela Linck (Jeanie/ Mutter II), Kerstin Ried/ Annika Dickel (Dionne/ Mutter III), N. N. (Mary), N. N. (Marjorie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche