Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAIR im Staatstheater KasselHAIR im Staatstheater KasselHAIR im Staatstheater...

HAIR im Staatstheater Kassel

Rock-Musical, Premiere: Samstag, 24. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus

USA, Ende der 60er-Jahre. Eine Gruppe Hippies versucht ein anderes, friedvolleres Leben zu leben.

Gegen das Machtstreben eines Staates, der seine Söhne in den Vietnam-Krieg schickt, setzen sie Liebe, Toleranz, Mitmenschlichkeit, Musik und Drogen. Claude, der zum Wehrdienst eingezogen werden soll, begegnet einer Gruppe von Hippies: Berger, der Anführer, Sheila, die Studentin aus reichem Hause, Hud, der Farbige, Woof, Jeanie, Crissy und viele mehr. Sie protestieren gegen Krieg und Umweltverschmutzung, singen von Drogenrausch und Liebe und feiern in Erwartung auf eine neue Zeit mit Blumen, Räucherstäbchen und Friedenspfeifen das Leben. Ihre Hippie-Kleidung und das Tragen von langen Haaren sind Ausdruck ihrer Freiheit.

Neben dem Lebensgefühl der Flower-Power-Generation machen vor allem die eingängig-grandiosen Songs, wie »Hair«, »Aquarius« oder »Good Morning Starshine« die Faszination dieses Musicals aus.

Musik: Galt MacDermot, Buch und Texte: Gerome Ragni und James Rado

- In englischer Sprache mit deutschen Dialogen -

Musikalische Leitung: Giulia Glennon, Inszenierung: Philipp Kochheim, Bühne: Thomas Gruber, Kostüme: Bernhard Hülfenhaus, Choreografie: Alonso Barros, Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit: Nora Leschkowitz (Sheila), Henrik Wager (Berger), Kai Hüsgen (Claude) u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche