Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAIR im Staatstheater KasselHAIR im Staatstheater KasselHAIR im Staatstheater...

HAIR im Staatstheater Kassel

Rock-Musical, Premiere: Samstag, 24. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

USA, Ende der 60er-Jahre. Eine Gruppe Hippies versucht ein anderes, friedvolleres Leben zu leben.

 

 

Gegen das Machtstreben eines Staates, der seine Söhne in den Vietnam-Krieg schickt, setzen sie Liebe, Toleranz, Mitmenschlichkeit, Musik und Drogen. Claude, der zum Wehrdienst eingezogen werden soll, begegnet einer Gruppe von Hippies: Berger, der Anführer, Sheila, die Studentin aus reichem Hause, Hud, der Farbige, Woof, Jeanie, Crissy und viele mehr. Sie protestieren gegen Krieg und Umweltverschmutzung, singen von Drogenrausch und Liebe und feiern in Erwartung auf eine neue Zeit mit Blumen, Räucherstäbchen und Friedenspfeifen das Leben. Ihre Hippie-Kleidung und das Tragen von langen Haaren sind Ausdruck ihrer Freiheit.

 

Neben dem Lebensgefühl der Flower-Power-Generation machen vor allem die eingängig-grandiosen Songs, wie »Hair«, »Aquarius« oder »Good Morning Starshine« die Faszination dieses Musicals aus.

 

Musik: Galt MacDermot, Buch und Texte: Gerome Ragni und James Rado

 

- In englischer Sprache mit deutschen Dialogen -

 

Musikalische Leitung: Giulia Glennon, Inszenierung: Philipp Kochheim, Bühne: Thomas Gruber, Kostüme: Bernhard Hülfenhaus, Choreografie: Alonso Barros, Dramaturgie: Stephanie Winter

 

Mit: Nora Leschkowitz (Sheila), Henrik Wager (Berger), Kai Hüsgen (Claude) u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑