Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hallo Nachbar" Die neue Literaturreihe im Münchner Volkstheater mit WIENER BLUT"Hallo Nachbar" Die neue Literaturreihe im Münchner Volkstheater mit WIENER..."Hallo Nachbar" Die...

"Hallo Nachbar " Die neue Literaturreihe im Münchner Volkstheater mit WIENER BLUT

Do, 15. Jänner 2009, 20.30 Uhr

 

Thomas Ballhausen

Franzobel

Angelika Reitzer

Michael Stavarič

Moderation: Georg M. Oswald

 

Im Jänner 2009 präsentiert die Reihe HALLO NACHBAR im Münchner Volkstheater mit WIENER BLUT junge Literatur aus Österreichs Hauptstadt und Umgebung, gefolgt von ZÜRICH & Co. Ltd. im Februar und BERLINER SCHNAUZE im März.

 

HALLO NACHBAR ist ein exklusiver Überblick über das Drama der deutschen Sprache in deutschen Sprachen: Drei Akte im Foyer des Volkstheaters zeigen einen aktuellen und einmaligen Querschnitt junger deutscher Sprachkultur aus ihren unterschiedlichen regionalen und gedanklichen Perspektiven.

 

Wie jede geografische Herkunftsbezeichnung sind die Titel der Reihe halb Mythos, halb Wahrheit. Im Theater macht das gar nichts. Das Motto HALLO NACHBAR hingegen ist durchaus wörtlich gemeint. Damit der deutsche Süden, die Münchner Sichtweise, nicht zu kurz kommt, leitet jeden der drei Abende ein eigens geschriebener Prolog des Schriftstellers Georg M. Oswald ein.

 

Eintritt: 8 Euro, nur Abendkasse, Einlass: 19.30, Beginn: 20.30

Karten: 8 EUR

Karten nur an der Abendkasse

 

HALLO NACHBAR ist eine Veranstaltung von LUVEX – Büro für gute Kultur in Zusammenarbeit mit dem Münchner Volkstheater mit Unterstützung des Kulturreferats der LH München, dem Österreichischen Kulturforum Berlin, C.H.Beck, Haymon Verlag, Paul Zsolnay Verlag und dem Volksgarten.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑