Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hallo Nachbar" Die neue Literaturreihe im Münchner Volkstheater mit WIENER BLUT"Hallo Nachbar" Die neue Literaturreihe im Münchner Volkstheater mit WIENER..."Hallo Nachbar" Die...

"Hallo Nachbar " Die neue Literaturreihe im Münchner Volkstheater mit WIENER BLUT

Do, 15. Jänner 2009, 20.30 Uhr

Thomas Ballhausen

Franzobel

Angelika Reitzer

Michael Stavarič

Moderation: Georg M. Oswald

Im Jänner 2009 präsentiert die Reihe HALLO NACHBAR im Münchner Volkstheater mit WIENER BLUT junge Literatur aus Österreichs Hauptstadt und Umgebung, gefolgt von ZÜRICH & Co. Ltd. im Februar und BERLINER SCHNAUZE im März.

HALLO NACHBAR ist ein exklusiver Überblick über das Drama der deutschen Sprache in deutschen Sprachen: Drei Akte im Foyer des Volkstheaters zeigen einen aktuellen und einmaligen Querschnitt junger deutscher Sprachkultur aus ihren unterschiedlichen regionalen und gedanklichen Perspektiven.

Wie jede geografische Herkunftsbezeichnung sind die Titel der Reihe halb Mythos, halb Wahrheit. Im Theater macht das gar nichts. Das Motto HALLO NACHBAR hingegen ist durchaus wörtlich gemeint. Damit der deutsche Süden, die Münchner Sichtweise, nicht zu kurz kommt, leitet jeden der drei Abende ein eigens geschriebener Prolog des Schriftstellers Georg M. Oswald ein.

Eintritt: 8 Euro, nur Abendkasse, Einlass: 19.30, Beginn: 20.30

Karten: 8 EUR

Karten nur an der Abendkasse

HALLO NACHBAR ist eine Veranstaltung von LUVEX – Büro für gute Kultur in Zusammenarbeit mit dem Münchner Volkstheater mit Unterstützung des Kulturreferats der LH München, dem Österreichischen Kulturforum Berlin, C.H.Beck, Haymon Verlag, Paul Zsolnay Verlag und dem Volksgarten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche