Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg: ERSTMALIG PREISE FÜR BESTES STÜCK BEI DER LANGEN NACHT DER AUTOREN VERGEBENHamburg: ERSTMALIG PREISE FÜR BESTES STÜCK BEI DER LANGEN NACHT DER AUTOREN...Hamburg: ERSTMALIG...

Hamburg: ERSTMALIG PREISE FÜR BESTES STÜCK BEI DER LANGEN NACHT DER AUTOREN VERGEBEN

ERNEUTER BESUCHERREKORD UND GROSSER JUBEL BEI DEN 7. AUTORENTHEATERTAGEN AM THALIA THEATER.

Erstmals wurden zum Höhepunkt der Autorentheatertage im Anschluss an die ausverkaufte ‚Lange Nacht der Autoren’ zwei von den Thalia Freunden gestiftete Preise vergeben:

Der mit 10.000 Euro dotierte Autorenpreis der Thalia Freunde für das beste Stück ging an Catherine Aigner für ihr Stück 'Hinter Augen'. Die Mitglieder der Jury (Barbara Mundel, Intendantin des Theaters Freiburg, Wolfgang Höbel, Kulturredakteur beim Spiegel und John von Düffel, Autor und Dramaturg am Thalia Theater) entschieden sich für Catherine Aigner, "weil ihr das Kunststück gelingt, auf dem gründlich ausgemessenen, allseits bekannten Konfliktfeld der Familie einen originellen Komödienstoff zu entwickeln. Mit viel Sinn für groteske Wendungen, einem gewissen Mut zur Banalität, einem eher überschaubaren Handlungsrahmen - und Sätzen, an denen man hängenbleibt. In Catherine Aigners 'Hinter Augen' begegnet man einer Art moderner Klimbim-Familie, deren Figuren oft zum Lachen sind, die aber auch das Zeug haben, unser Mitgefühl zu erregen."

Auch das Publikum konnte noch in dieser Nacht sein Votum abgeben und wählte für den Publikumspreis der Thalia Freunde, dotiert mit 5.000 Euro, das Stück 'Die ganzen Wahrheiten' von Sathyan Ramesh in der Inszenierung von Stephan Kimmig aus.

Aus 170 eingesandten Stücken hatte das Ensemble des Thalia Theaters, diesjähriger Juror der Autorentheatertage, sechs Stücke ausgewählt. Vier wurden in nur 2 Wochen probiert und in der ‚Langen Nacht’ in Werkstattinszenierungen gezeigt: Neben den beiden prämierten Stücken waren es „Entwurzelt“ von Dorothee Brix und „Sex“ von Justine del Corte. Zwei weitere wurden in Lesungen im Literaturhaus vorgestellt: „Schwein“ von Fabian Neuhaus und „I like the King“ von Joerg Bitterich.

Insgesamt 9.691 Zuschauer kamen zu den 38 Veranstaltungen der diesjährigen Autorentheatertage ins Thalia Theater und ins Thalia in der Gaußstraße (Vergleich 2006: 9.259; 29 Veranstaltungen). Die Gastspiele im Thalia Theater sahen 6.803 Zuschauer, es wurde eine Auslastung von 76,8% erreicht (2006: 67,7%). Ins Thalia in der Gaußstraße kamen insgesamt 2.375 Besucher (Auslastung 95,5%), weitere 263 Besucher zu den Veranstaltungen ins Nachtasyl (65,8%) und etwa 250 Zuschauer zu den Veranstaltungen ins Literaturhaus, Deutsche Schauspielhaus und zu den Lesungen in die Gaußstraße. In der 'Langen Nacht' wurden im Thalia Theater wegen des großen Andrangs etliche Stehplätze vergeben.

Auch das vielfältige Programm rund um die 23 Gastspielvorstellungen, die szenischen Lesungen, Publikumsgespräche und Einführungen wurden von den Zuschauern extrem gut angenommen. Wie sachkundig und inhaltlich interessiert an der Gegenwartsdramatik die Besucher sind, zeigte sich insbesondere auch an ihrer mehr als regen und begeisterten Teilnahme an den Nachgesprächen mit den Regisseuren, Dramaturgen und beteiligten Darstellern.

Neben der bewährten Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schauspielhaus und dem Literaturhaus gab es in diesem Jahr zahlreiche neue erfolgreiche Kooperationen, u.a. ein mehrtägiges Treffen von Dramaturgen und Übersetzern der europäischen Kooperationstheater des Thalia Theaters (ETC), eine Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim und mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt.

Die Qualität der neuen Stücke ebenso wie die Begeisterung der Zuschauer belegen erneut eindrucksvoll die Relevanz eines solchen Festivals der Gegenwartsdramatik, das ohne die großzügige Unterstützung der ZEIT-Stiftung, der Rudolf Augstein-Stiftung, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hypo Vereinsbank, der Thalia Freunde sowie von Herrn Holger Cassens so nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche