Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg: Festival KÖRBER STUDIO JUNGE REGIE IM THALIA IN DER GAUSS.STRASSEHamburg: Festival KÖRBER STUDIO JUNGE REGIE IM THALIA IN DER GAUSS.STRASSEHamburg: Festival KÖRBER...

Hamburg: Festival KÖRBER STUDIO JUNGE REGIE IM THALIA IN DER GAUSS.STRASSE

15.bis 20. März 2008

 

Zum 5. Mal trifft sich im Thalia in der Gaußstraße der Regienachwuchs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum ‚Körber Studio Junge Regie’. Das Festival wurde 2003 von der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein kreiert.

Es lädt Studierende und Dozenten der elf deutschsprachigen Hochschulen, an denen Theorie und Praxis des Regieführens gelehrt wird, für eine Woche nach Hamburg ein. Erklärtes Ziel des Treffens ist es, die Vielfalt von Begabungen und Visionen der zukünftigen Regie-Generation öffentlich zu präsentieren und den Studierenden in täglichen (nicht öffentlichen) Gesprächsrunden ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und die Begegnung mit unterschiedlichen Arbeitsweisen und Ideen zu bieten (Moderation Bernd Stegemann).

 

 

Das Programm

 

Fr 14.03. 19.30 - 23 Uhr Außer Konkurrenz: ‚Nacht ohne Arbeit’

 

Drei Inszenierungen von drei Thalia-Jungregisseuren

 

Sa 15.03. 18.30 Uhr Eröffnung (im Foyer)

 

19 - 20.15 Uhr Frankfurt, Hessische Theaterakademie/ Hochschule für Musik und Darstellende Kunst: ‚Eskalation ordinär’ von Werner Schwab

 

21 - 22.20 Uhr Wien, Universität für Musik und Darstellende Kunst Max-Reinhardt-Seminar: ‚Das Leben ein Traum’ nach Pedro Calderón de la Barca

 

So 16.03. 17 – 20 Uhr Symposium: NEUE THEATERREALITÄTEN

Mit Hans-Thies Lehmann, Heiner Goebbels, René Pollesch, Daniel Wetzel/Rimini Protokoll

 

21 - 22.05 Uhr Hamburg, Theaterakademie: ‚Elektra’ von Hugo von Hofmannsthal. Studienprojekt III

 

Mo 17.03. 11 - 13.30 Uhr Außer Konkurrenz: ‚Sinn’ von Anja Hilling

 

19 - 20 Uhr München, Bayerische Theaterakademie August Everding/Hochschule für Musik und Theater: ‚Auf dem Land’ von Martin Crimp

 

21 - 22 Uhr Hildesheim, Universität: ‚Bodycheck. Eine Genderperformance’

 

Di 18.03. 19 Uhr Berlin, Hochschule für Schauspielkunst ‚Ernst Busch’: ‚Hamlet/fragmente’

 

21 - 22 Uhr Gießen, Justus-Liebig-Universität, Institut für angewandte Theaterwissenschaft: ‚Woyzeck’ nach Georg Büchner

 

Mi 19.03. 19 – 20.15 Uhr Zürich, Hochschule der Künste/Departement Darstellende Künste und Film: ‚Spieltrieb’ nach dem Roman von Juli Zeh

 

21 – 22.15 Uhr Salzburg, Universität Mozarteum: ‚Clavigo’ von Johann Wolfgang von Goethe

 

Do 20.03. 19 - 20.30 Uhr Essen, Folkwang Hochschule: ‚Hedda Gabler’ von Henrik Ibsen

 

22 Uhr Preisverleihung und Party

 

Publikumsgespräche nach allen Vorstellungen | Late Nights der Theaterakademie Hamburg 16. bis 19.3., jeweils 23 Uhr, Zeisehallen, Friedensallee 9

 

Restkarten für alle Veranstaltungen an der Abendkasse oder unter. Tel. 040.32 81 44 44

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑