Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburgische Staatsoper und NDR feiern Rolf Liebermann Hamburgische Staatsoper und NDR feiern Rolf Liebermann Hamburgische Staatsoper...

Hamburgische Staatsoper und NDR feiern Rolf Liebermann

4. September 2010, 18 Uhr, Großes Haus: »Ein Abend für Rolf Liebermann« – Musik, Gespräche und Filmausschnitte

Am 14. September hätte Rolf Liebermann, unvergessener langjähriger Intendant der Hamburgischen Staatsoper, seinen 100. Geburtstag gefeiert.

Vor seiner Hamburger Intendanz war er Leiter der Hauptabteilung Musik am Norddeutschen Rundfunk. Beide Institutionen feiern diese große Künstlerpersönlichkeit gemeinsam: Lutz Marmor, Intendant des NDR und Simone Young, Intendantin der Staatsoper Hamburg, laden am 4. September zu einem »Abend für Rolf Liebermann« in die Hamburgischen Staatsoper ein.

Diskussionen und Musik zeigen die kreative Vielfalt Liebermanns als Komponist und Motor der Musikszene. Moderator Ulrich Kühn (NDR Kultur) spricht mit Peter Ruzicka, Nachfolger Liebermanns als Staatsopernintendant, Bernhard Hansen, Nachfolger Liebermanns als Leiter der Hauptabteilung Musik beim NDR, Ursula Haas, Librettistin von Liebermanns an der Staatsoper uraufgeführter »Medea« und dem Jazzer George Gruntz. Ausschnitte aus dem vom Schweizer Fernsehen mit dem NDR koproduzierten Filmporträt von Mürra Zabel sowie und eine Ausstellung mit Schätzen aus dem Opernarchiv im Foyer runden das Bild Liebermanns ab.

Doch was wäre eine Liebermann-Hommage ohne Musik? Gabriele Rossmanith, Ensemblemitglied der Staatsoper, singt Liebermanns »Chinesische Liebeslieder«, Mitglieder der Philharmoniker Hamburg spielen sein »Herings-Quintett«. Liebermanns Liebe zum Jazz beweist ein Auftritt der NDR Bigband unter George Gruntz. Und das Chanson »Sauerampfer«, das Rolf Liebermann in jungen Jahren für Lale Andersen komponiert hat, wird die Popsängerin Annett Louisan neu interpretieren.

Karten zu 10,00 Euro sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche