Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" aus Köln in Winterthur "Hamlet" aus Köln in Winterthur "Hamlet" aus Köln in...

"Hamlet" aus Köln in Winterthur

Theater Winterthur am Stadtgarten:

Sa 10.12. um 19.30 h und So 11.12. um 19.00 h

Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn

"Hamlet" von William Shakespeare

als Gastspiel des Schauspielhauses Köln

Die erste verbürgte Aufführung von Shakespeares Tragödie in fünf Akten fand 1602 im Globe Theatre London statt. Die erstmals dokumentierte deutsche Erstaufführung war lange Zeit später, am 16. Januar 1773, in Wien zu sehen. Der Monolog Hamlets zu Beginn des dritten Aktes über das "Sein oder Nichtsein" spricht eine nach wie vor gültige Haltung im Leben an: sollen wir dulden oder selbst Verantwortung übernehmen?

Dem dänischen Prinzen Hamlet erscheint eines Nachts in Helsingör der Geist seines toten Vaters, der klagt, er sei von seinem eigenen Bruder Claudius im Schlaf vergiftet worden. Hamlet soll und will den Mord rächen. Er spielt den Unzurechnungsfähigen, um seine Pläne zu verbergen und stösst seine Verlobte Ophelia von sich. Claudius hat inzwischen den Thron bestiegen und Hamlets verwitwete Mutter Gertrud geheiratet. Vergeblich versucht er, seinen Stiefsohn von dessen Freunden Rosenkrantz und Güldenstern aushorchen und ermorden zu lassen.

Hamlet seinerseits überredet eine durchreisende Komödiantentruppe, bei Hof ein von ihm angepasstes Stück aufzuführen, indem er die Vergiftung eines Königs darstellt, um seinen Onkel herauszufordern. So tritt die erahnte "Wahrheit" zu Tage.

Nach heftigen Anklagen gegen seine Mutter ersticht Hamlet den hinter einem Vorhang lauschenden Polonius - den Vater von Ophelia – in der Annahme, es sei der König. Ophelia, durch Hamlets abweisende Haltung wahnsinnig geworden, ertränkt sich. Laertes, der aus Frankreich zurückgekehrte Bruder Ophelias, lässt sich in seinem Rachedurst vom König zu einem Duell mit Hamlet überreden. Die Intrigen nehmen ihren Gang und reissen alle in den Tod, "Der Rest ist Schweigen".

Inszenierung: Dušan David Parizek

Bühne: Olaf Altmann

Kostüme: Dušan David Parizek / Ines Burisch

Mit: Alexander Khuon (Hamlet), Markus Scheumann (Claudius), Anja Laïs (Gertrud), Lukas Holzhausen (Polonius), Vanessa Stern (Ophelia), Andreas Grötzinger (Laertes), Janning Kahnert (Rosencrantzguildenstern)

Preise: 15.- bis 45.-

Vorverkauf an der Theaterkasse Tel. 052 267 66 80 oder www.theater-winterthur.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche