Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hamlet“ in der Klosterruine am Arendsee bei Stendal„Hamlet“ in der Klosterruine am Arendsee bei Stendal„Hamlet“ in der...

„Hamlet“ in der Klosterruine am Arendsee bei Stendal

Mit dem 16. Juni beginnt am Arendsee die Sommertheaterzeit. Um 20:00 Uhr feiert in der Klosterruine William Shakespeares „Hamlet“ Premiere.

„Hamlet“, um 1600 entstanden, beinhaltet auch für die heutige Zeit brandaktuelle Themen. So sucht auch Ulf Goerke Anknüpfungspunkte an die Gegenwart. In einer verrückten Gesellschaft muss sich der junge Prinz Hamletbehaupten. Dabei ist er es, der sich den Wahnsinn als Tarnung zulegt, um seinen ermordeten Vater zu rächen. In der Hauptrolle ist Patrick Schnicke zu sehen, der schon in den vergangenen beiden Sommertheaterinszenierungen am Arendsee mitgewirkt hat. In der Rolle der Ophelia ist Amelie Franziska Leipprand, die sich danach von der Stendaler Theaterbühne verabschieden wird, letztmalig zu erleben.

Diese letzte Premiere führt noch einmal viele Elemente der „mächtigen“ Spielzeit zusammen, denn in Shakespeares längstem Drama steckt einfach alles: Rachetragödie, Liebesgeschichte, Politkrimi wie auch Philosophisches. Fürs Auge gibt es unter freiem Himmel eindrucksvolle Bilder in der ohnehin malerischen Landschaft und für die Ohren auch ungewöhnliche Klänge.

Karten für dieses Theaterereignis sind unter (03931) 635 777 und in der Arendseer Tourist-Information unter 039384 – 27164 erhältlich.

Der junge Regisseur Ulf Goerke befindet sich mit dem Stendaler Schauspielensemble bereits vor Ort, um unter freiem Himmel zu proben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche