Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET - Tragödie von William Shakespeare im Luzerner TheaterHAMLET - Tragödie von William Shakespeare im Luzerner TheaterHAMLET - Tragödie von...

HAMLET - Tragödie von William Shakespeare im Luzerner Theater

PREMIERE: Freitag, 9. Oktober 2015, 19.30 Uhr. -----

Die Tragödie des Prinzen von Dänemark ist Familienepos, Spionagethriller, Rachetragödie, politisches und philosophisches Drama in einem. Hamlet, das ist der moderne Mensch, zerrissen im Spannungsfeld von Vernunft und Gefühl, Wahrheit und Lüge, Sein und Nichtsein, Drang zum politischen Handeln und Streben nach Erkenntnis. Der Suche nach intellektueller Freiheit steht die Aufforderung zum konkreten Handeln gegenüber.

Prinz Hamlet kehrt von seinem Studium in Wittenberg an den Königshof in Helsingör zurück. Sein Vater ist unerwartet verstorben, nun sitzt dessen Bruder Claudius auf dem Thron. Hamlets Mutter Gertrud hat ihn in aller Eile geheiratet. Der Geist seines toten Vaters offenbart Hamlet, er sei von Claudius vergiftet worden. Hamlet sinnt auf Rache und täuscht Wahnsinn vor, um seine Pläne zu verbergen. Doch der argwöhnische Claudius lässt Spitzel auf ihn ansetzen. Niemandem ist mehr zu trauen, auch Ophelia, die Hamlet liebt, wird Teil der Verschwörung. Nur knapp entgeht Hamlet einem von Claudius ersonnenen Mordanschlag; es kommt zum finalen Kampf, den keiner überleben wird.

Regisseur Andreas Herrmann und Bühnenbildner Max Wehberg konzentrieren sich in dieser Arbeit auf die Elemente Wind, Nebel und Licht. Fünf verschiedene Nebelarten, grosse Windmaschinen und extreme Lichtquellen bilden die Bühnenwelt Hamlets. Wiebke Kayser, seit 2008 Ensemblemitglied des Luzerner Theaters, spielt die Titelfigur.

Für das Stück im Stück «Die Mausefalle» kehrt der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson ans Luzerner Theater zurück, dessen Inszenierung von Ibsens «Peer Gynt» 2010 überregionale Be-achtung fand, 2011 den 1. Preis des nachtkritik.de-Theatertreffens gewann und zum Reykjavik Arts Festival eingeladen wurde. In der «Mausefalle» werden Laienspielerinnen und Laienspieler aus Luzern und Umgebung auf der Bühne stehen, die das Haus bereits in den vergangenen Jahren begleitet haben.

PRODUKTIONSTEAM

Andreas Herrmann (Inszenierung),

Thorleifur Örn Arnarsson (Inszenierung «Die Mausefalle»),

Max Wehberg (Bühne),

Sabin Fleck (Kostüme),

David Hedinger (Licht),

Carolin Losch (Dramaturgie)

BESETZUNG

Wiebke Kayser (Hamlet); Christian Baus, Jörg Dathe, Hans-Caspar Gattiker, Jonas Gygax, Lilli Lorenz, Bettina Riebesel, David Michael Werner

und die Statisterie des Luzerner Theaters

Alle Vorstellungen (jeweils 19.30 Uhr): 9.10. | 11.10. (13.30 Uhr) | 16.10. | 18.10. (20.00 Uhr) | 24.10. | 29.10. | 31.10. | 14.11. | 19.11. | 20.11. | 28.11. (20.00 Uhr) | 16.12. (20.00 Uhr) | 17.12. (10.00 Uhr) | 30.12.2015 (20.00 Uhr) | 8.1. | 17.1.2016 (20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche