Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet und der 11. September" frei nach William Shakespeare im Schauspiel Leipzig"Hamlet und der 11. September" frei nach William Shakespeare im Schauspiel..."Hamlet und der 11....

"Hamlet und der 11. September" frei nach William Shakespeare im Schauspiel Leipzig

Premiere 18.05. 2012, 19.30, Spinnwerk. -----

Gertrud will ihres Mannes und der Opfer gedenken, die vor 10 Jahren im WTC in New York ums Leben kamen. Deshalb organisiert sie eine Veranstaltung im Zeichen des 11. September. Ihr Sohn Hamlet boykottiert diese Idee.

Er muss auch noch mitansehen, wie seine Mutter Claudius, den Bruder des verstorbenen Vaters, heiratet. Hamlet ist misstrauisch, erst recht nachdem ihm sein verstorbener Vater, noch immer staubbedeckt, als Geist erschienen ist und den 11. September zum „Inside Job“ des eigenen Bruders erklärt. Es ist etwas faul in diesem Staat. Hamlet wittert die größte Verschwörung der Neuzeit, und doch mag ihm niemand glauben. Seine erlebte Ohnmacht wird zu seinem Lebensgefühl, das ansteckt. Er ist nicht mehr fähig zu vertrauen, er ist nicht mehr fähig zu lieben. Er weiß nicht mehr, ob er seinem eigenen Verstand vertrauen kann. Wie konnte es sein, dass neunzehn Hijacker es schafften, mit Teppichmessern vier Flugzeuge zu entführen, die Luftabwehr stundenlang am Eingreifen zu hindern und drei Wolkenkratzer zu pulverisieren? Und wie konnte es sein, dass das WTC 7 nach einem Brand in sich zusammenfiel wie bei einer kontrollierten Sprengung? Hamlet glaubt nicht mehr an das, was man ihm sagt, Hamlet glaubt, dass die Pläne zum 11. September dem Geheimdienst schon lange vorher bekannt waren und von diesem selbst unterstützt und durchgeführt wurden.

Spinnwerk

Regie: Gabriela Gillert

Textfassung: Christoph Sommerfeldt

Musikalische Leitung: Hanna Werth

Mitarbeit: Tina Seebruch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche