Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET von William Shakespeare in HamburgHAMLET von William Shakespeare in HamburgHAMLET von William...

HAMLET von William Shakespeare in Hamburg

A-Premiere am 5. April 2008 um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 6. April 2008 um 19 Uhr im Thalia Theater

Eigentlich wäre er der neue König; eigentlich hätte seine Mutter nach dem

Tod des alten Königs trauern müssen, statt seinen Onkel zu heiraten; eigentlich müssten Hamlet und Ophelia da sein, wo Hamlets Mutter und sein

Onkel jetzt sitzen - auf dem Thron von Dänemark!

Hamlet ist durch den Tod seines Vaters und die rasche Wiederheirat seiner Mutter um alles gebracht. Aus seinem Schockzustand wird er gerüttelt, als ihm der Geist seines Vaters erscheint und seinen Onkel des Mordes bezichtigt. Hamlet will die Probe aufs Exempel machen. Er lässt am Hofe ein Stück über einen Brudermord aufführen: ‚Die Mausefalle’. Mit diesem Spiel im Spiel will er das Gewissen seines Onkels prüfen. Die heftigen Reaktionen beweisen, dass er auf der richtigen Spur ist. Jetzt müsste er die Rache nur noch vollstrecken. Doch genau an diesem Dreh- und Angelpunkt der Rachetragödie stockt Hamlet und steht still. -

Michael Thalheimer inszeniert das berühmteste Stück der Weltliteratur.

Regie Michael Thalheimer Bühne Henrik Ahr Kostüme Barbara Drosihn

Musik Bert Wrede Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Paula Dombrowski (Ophelia), Jan Dziobek (Der

Schauspieler), Markus Graf (Geist, Hamlets Vater/Osrick), Moritz

Grove (Rosenkranz), Norman Hacker (Polonius), Andreas Köhler

(Güldenstern), Jörg Koslowsky (Laertes), Felix Knopp (Claudius,

König), Hans Löw (Hamlet), Peter Per (Reinhold), Victoria

Trauttmansdorff (Gertrud, Königin)

Weitere Vorstellungen am 7. April und 1. | 2. Mai, jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere 62 | 52 | 41,50 | 25 Euro | ermäßigt 11 Euro

Kartentelefon 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche