Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Händels Barockoper „Julius Cäsar“ in WiesbadenHändels Barockoper „Julius Cäsar“ in WiesbadenHändels Barockoper...

Händels Barockoper „Julius Cäsar“ in Wiesbaden

Premiere Samstag, 27. Januar 2007, 19.30 Uhr Großes Haus.

Nach „Platée“, „Armide“, der „Johannes-Passion“ und „Croesus“ setzt das Hessische Staatstheater Wiesbaden seinen Barockzyklus mit Händels „Julius Cäsar“ fort.

„Giulio Cesare in Eggito“ wie die Oper im Originaltitel lautet, verbindetLiebeskonflikte und höfische Intrigen, privates Schicksal undweltpolitisches Geschehen im schnellen Wechsel der Schauplätze und Episoden.Händel lässt Cäsar und Cleopatra einander in einem Zauberreich begegnen.Cäsars Eindringen in diese Zauberwelt, sein imperialistischer Zugriff, derim Grunde die Ordnung wahren will, setzt dieses Ägypten zunehmend derZerstörung aus.

Julius Cäsar“ gehört aufgrund der stringenten Personendarstellung und deraußergewöhnlich großen Zahl an musikalischen Höhepunkten zu den unumstrittenen Meisterwerken der Oper des Barock.

Dirigent Cornelius Heine war viele Jahre Leiter des „WestfälischenVocalensembles“, mit dem er viele Oratorien Bachs und Händels aufführte undim In- und Ausland gastierte. Seit 2003 war er 2. Kapellmeister amLandestheater Coburg, bevor er jetzt nach Wiesbaden kam. Er arbeitete zudemals Assistent bedeutender Dirigenten wie Lothar Zagrosek, James Levine undChristian Thielemann, u.a. bei den Bayreuther Festspielen.Der Regisseur Markus Bothe inszenierte Schauspiel und Oper u.a. in Aachen,Kiel, Linz, Basel, Freiburg, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Bremen undGöttingen, darunter zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Zuletzt erarbeiteteer am Deutschen Schauspielhaus Hamburg „Tintenherz“. Daneben ist er amStaatstheater Wiesbaden als Festivalleiter und Mitglied der künstlerischenLeitung der Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ tätig.

 
Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche