Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"happy end - dealing night again" am 21.10.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"happy end - dealing night again" am 21.10.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"happy end - dealing...

"happy end - dealing night again" am 21.10.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

"happy end - dealing night again" ist die dritte Produktion des Choreographen Ben J. Riepe, die jetzt im Tanzhaus NRW ihre Uraufführung hatte. Das Ensemble (3 Tänzerinnen, 2 Tänzer, in einigen Szenen durch die beiden Tontechniker miu und Ben Riepe ergänzt) erzählt in 50 Minuten Aufführungszeit keine Geschichte, sondern lässt einzelne Bilder etwas unmotiviert nebeneinander stehen. Die Tänzer sind immer gut aufeinander bezogen, bewegen sich äußerst synchron. Das Ensemble lässt sich Zeit, verharrt mitunter in Bewegungslosigkeit, wie bei Standfotos werden einzelne Momente festgehalten.

Neben etwas belanglosen Szenen, wie z.B. bei der Episode zur Musik von "Spiel mir das Lied vom Tod", in der die Tänzer wie Insekten an der Wand haften, oder der Übergabe der rosafarbenen Bauschperücken der Tontechniker an zwei Tänzer, finden sich auch beeindruckende Szenen. Zu einer Art Sphärenmusik bewegen sich die Tänzer am Boden auf dem Rücken liegend, als befänden sie sich im ätherlosen Raum, so dass der Eindruck von Schwerelosigkeit entsteht. Ebenso beeindruckend ist die Szene, in der die Tänzer verteilt im Raum Aufstellung nehmen und durch die Beleuchtung ihre Schatten in unterschiedlicher Größe auf die Wand projiziert werden, nur durch die Schatten nehmen die Tänzer miteinander Kontakt auf. Die einzelnen Szenen wirken surreal und mögen den Zuschauer an Traumbilder erinnern, wobei die reale Welt in einer Szene der Bewegungslosigkeit in das Traumgeschehen durch gedämpfte Straßengeräusche eindringt: im Hof spielende Kinder, ein vorbeifahrendes Auto. Ein besonders auffälliges Kennzeichen der Aufführung ist die extreme Langsamkeit der Bewegungen und des Erzählflusses, etwas mehr Dynamik hätte dem Stück gut getan.

Choreografie: Ben J. Riepe; Tanz: Fa-Hsuan Chen, Swanhild Kruckelmann, Linda Nordström, Evgeny Pankratov; Mitarbeit: Muriel Imbach; Musik, Visuals, Live-Act: miu; Bühnenbild: FH Dortmund.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche