Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"happy end - dealing night again" am 21.10.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"happy end - dealing night again" am 21.10.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"happy end - dealing...

"happy end - dealing night again" am 21.10.06 im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

"happy end - dealing night again" ist die dritte Produktion des Choreographen Ben J. Riepe, die jetzt im Tanzhaus NRW ihre Uraufführung hatte. Das Ensemble (3 Tänzerinnen, 2 Tänzer, in einigen Szenen durch die beiden Tontechniker miu und Ben Riepe ergänzt) erzählt in 50 Minuten Aufführungszeit keine Geschichte, sondern lässt einzelne Bilder etwas unmotiviert nebeneinander stehen. Die Tänzer sind immer gut aufeinander bezogen, bewegen sich äußerst synchron. Das Ensemble lässt sich Zeit, verharrt mitunter in Bewegungslosigkeit, wie bei Standfotos werden einzelne Momente festgehalten.

Neben etwas belanglosen Szenen, wie z.B. bei der Episode zur Musik von "Spiel mir das Lied vom Tod", in der die Tänzer wie Insekten an der Wand haften, oder der Übergabe der rosafarbenen Bauschperücken der Tontechniker an zwei Tänzer, finden sich auch beeindruckende Szenen. Zu einer Art Sphärenmusik bewegen sich die Tänzer am Boden auf dem Rücken liegend, als befänden sie sich im ätherlosen Raum, so dass der Eindruck von Schwerelosigkeit entsteht. Ebenso beeindruckend ist die Szene, in der die Tänzer verteilt im Raum Aufstellung nehmen und durch die Beleuchtung ihre Schatten in unterschiedlicher Größe auf die Wand projiziert werden, nur durch die Schatten nehmen die Tänzer miteinander Kontakt auf. Die einzelnen Szenen wirken surreal und mögen den Zuschauer an Traumbilder erinnern, wobei die reale Welt in einer Szene der Bewegungslosigkeit in das Traumgeschehen durch gedämpfte Straßengeräusche eindringt: im Hof spielende Kinder, ein vorbeifahrendes Auto. Ein besonders auffälliges Kennzeichen der Aufführung ist die extreme Langsamkeit der Bewegungen und des Erzählflusses, etwas mehr Dynamik hätte dem Stück gut getan.

Choreografie: Ben J. Riepe; Tanz: Fa-Hsuan Chen, Swanhild Kruckelmann, Linda Nordström, Evgeny Pankratov; Mitarbeit: Muriel Imbach; Musik, Visuals, Live-Act: miu; Bühnenbild: FH Dortmund.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche