Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Häuptling Abendwind" in der Stadthalle Gütersloh"Häuptling Abendwind" in der Stadthalle Gütersloh"Häuptling Abendwind" in...

"Häuptling Abendwind" in der Stadthalle Gütersloh

dem 6. April, und am Freitag, dem 28. April, jeweils 19.30 Uhr, ein Stück von Johann Nepomuk Nestroy mit Musik von Jacques Offenbach.

Eine Aufführung des Theaters an der Ruhr.

 

Was verschlägt einen Eisbären in die warmen Regionen Australiens?

Und: wie kann er dort überleben? Tut er gar nicht, denn er wird geschlachtet. Zuvor aber war er hoch verehrt auf des Häuptling Abendwinds einsamem Eiland, das noch von keiner Zivilisation erreicht wurde, so dass sich der Brauch der Menschenfresserei ungetrübt erhalten konnte. Doch fatal an dieser Ernährungsform ist, dass die Inselbewohner ihre eigenen Ressourcen in Gestalt ihrer Frauen verzehrt haben und nur noch Atala, des Häuptlings Tochter, übrig geblieben ist. Überhaupt scheinen die Menschen dort nicht gerade von großer Aktivität angespornt zu sein: Sie vermögen weder zu fischen noch zu jagen, sicher ist das Wild zu schnell, und auch sonst ist kaum etwas zu tun, das viele Mühen kosten würde. Doch dann taucht ein Fremder namens Arthur auf, den man sogleich als Festmahl dem Häuptling Biberhahn von der Nachbarinsel servieren will. Der hatte vor Zeiten seinen Sohn zur Ausbildung nach Europa geschickt und eben dieser Arthur, er erlernte das Frisierhandwerk, kehrt nun in die Heimat zurück.

 

Nestroys anarchischer Humor zielt in diesem kolonialen Satyrspiel aus dem Jahre 1862 wie meist auf die österreichisch-ungarische Donaumonarchie, deren Verfall der Autor über Jahrzehnte notierte.

 

Es inszenierte Paolo Magelli, das Bühnenbild entwarf Gralf-Edzard Habben, die Kostüme Heinke Stork.

 

Eintrittskarten sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Telefon (0 52 41) 82 2748, und an der Abendkasse zu erhalten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑