Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Häuptling Abendwind" in der Stadthalle Gütersloh"Häuptling Abendwind" in der Stadthalle Gütersloh"Häuptling Abendwind" in...

"Häuptling Abendwind" in der Stadthalle Gütersloh

dem 6. April, und am Freitag, dem 28. April, jeweils 19.30 Uhr, ein Stück von Johann Nepomuk Nestroy mit Musik von Jacques Offenbach.

Eine Aufführung des Theaters an der Ruhr.

Was verschlägt einen Eisbären in die warmen Regionen Australiens?

Und: wie kann er dort überleben? Tut er gar nicht, denn er wird geschlachtet. Zuvor aber war er hoch verehrt auf des Häuptling Abendwinds einsamem Eiland, das noch von keiner Zivilisation erreicht wurde, so dass sich der Brauch der Menschenfresserei ungetrübt erhalten konnte. Doch fatal an dieser Ernährungsform ist, dass die Inselbewohner ihre eigenen Ressourcen in Gestalt ihrer Frauen verzehrt haben und nur noch Atala, des Häuptlings Tochter, übrig geblieben ist. Überhaupt scheinen die Menschen dort nicht gerade von großer Aktivität angespornt zu sein: Sie vermögen weder zu fischen noch zu jagen, sicher ist das Wild zu schnell, und auch sonst ist kaum etwas zu tun, das viele Mühen kosten würde. Doch dann taucht ein Fremder namens Arthur auf, den man sogleich als Festmahl dem Häuptling Biberhahn von der Nachbarinsel servieren will. Der hatte vor Zeiten seinen Sohn zur Ausbildung nach Europa geschickt und eben dieser Arthur, er erlernte das Frisierhandwerk, kehrt nun in die Heimat zurück.

Nestroys anarchischer Humor zielt in diesem kolonialen Satyrspiel aus dem Jahre 1862 wie meist auf die österreichisch-ungarische Donaumonarchie, deren Verfall der Autor über Jahrzehnte notierte.

Es inszenierte Paolo Magelli, das Bühnenbild entwarf Gralf-Edzard Habben, die Kostüme Heinke Stork.

Eintrittskarten sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Telefon (0 52 41) 82 2748, und an der Abendkasse zu erhalten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche