Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hector Berlioz’ »La damnation de Faust« - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER BerlinHector Berlioz’ »La damnation de Faust« - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER...Hector Berlioz’ »La...

Hector Berlioz’ »La damnation de Faust« - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER Berlin

Premiere am Samstag, den 27. Mai 2017 um 18:00 Uhr, Staatsoper im Schiller Theater. -----

Zwischen großer Oper und Oratorium, zwischen himmlischer Erlösung und Lust am Infernalen – mit »La damnation de Faust« schuf der für seine Exzentrik bekannte Hector Berlioz eine der eigenwilligsten »Faust«-Adaptionen.

Das 1846 uraufgeführte Werk, als »dramatische Legende« bezeichnet und zunächst nur für konzertante Aufführungen gedacht, basiert zwar auf der französischen Übersetzung von Goethes Text, zerlegt die allbekannte Handlung aber in einzelne Episoden und setzt so eigene Akzente. Dasselbe gilt für Berlioz’ ungemein vielfältige und farbige Musik, die sich mit charaktervollen Solonummern und großen Chorszenen einmal in die Tiefen der Hölle begibt, um am Ende Marguerites Erlösung in den himmlischsten Tönen zu besingen.

 

Mit Terry Gilliams Inszenierung, die 2011 für die English National Opera entstand, kommt die erste Opernregiearbeit der Monty-Python-Legende nun auf die Bühne der Staatsoper. Ähnlich wie Thomas Mann in seinem Roman »Doktor Faustus« erzählt Gilliam eine Allegorie auf den Verfall des geistigen Deutschlands und spannt dazu einen historischen Bogen von der Romantik über den 1. Weltkrieg, das Erstarken der NSDAP und der Olympiade 1936 bis hin zum Untergang des Dritten Reiches. Den optischen Rahmen dazu bildet eine Reise durch 100 Jahre deutscher Kunstgeschichte: von der Naturromantik Caspar David Friedrichs über den provokativen Realismus eines Otto Dix und George Grosz bis hin zum politisch instrumentalisierten Pomp der Filmästhetik Leni Riefenstahls.

 

Légende dramatique in vier Teilen von Hector Berlioz

Text von Hector Berlioz nach Johann Wolfgang von Goethe in der Übersetzung von Gérard de Nerval

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung

Simon Rattle

Inszenierung

Terry Gilliam

Bühnenbild

Hildegard Bechtler

Kostüme

Katrina Lindsay

Licht

Peter Mumford

Video

Finn Ross

Regiemitarbeit

Leah Hausman

Chor

Martin Wright

 

Marguerite

Magdalena Kožená

Faust

Charles Castronovo

Méphistophélès

Florian Boesch

Brander

Jan Martiník

Stimme aus dem Himmel

Anna Charim

Miho Kinoshita

Tänzer

Ini Dill / Renske Endel / Ula Liagaité / Carla Morera Cruzate / Martin Buczkó / Jofre Carabén van der Meer / Floris Dahlgrün / Connor Dowling / Damian Dudkiewicz / Carl Harrison / Angelo Smimmo / François Testory / Victor Villarreal

 

Staatskapelle Berlin

Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden

Staatsopernchor

 

01. Jun 2017 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

 

04. Jun 2017 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

 

09. Jun 2017 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

 

11. Jun 2017 | 19:00 UHR

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Staatsoper im Schiller Theater

 

Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Referent: Benjamin Wäntig

 

Einführungsmatinee am 21. Mai 2017

Eine Produktion der English National Opera London, La Fondazione Teatro Massimo Palermo und De Vlaamse Opera Antwerpen

 

Weitere Vorstellungen am 1., 4., 9. und 11. Juni 2017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑