Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hector Berlioz’ »La damnation de Faust« - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER BerlinHector Berlioz’ »La damnation de Faust« - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER...Hector Berlioz’ »La...

Hector Berlioz’ »La damnation de Faust« - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER Berlin

Premiere am Samstag, den 27. Mai 2017 um 18:00 Uhr, Staatsoper im Schiller Theater. -----

Zwischen großer Oper und Oratorium, zwischen himmlischer Erlösung und Lust am Infernalen – mit »La damnation de Faust« schuf der für seine Exzentrik bekannte Hector Berlioz eine der eigenwilligsten »Faust«-Adaptionen.

Das 1846 uraufgeführte Werk, als »dramatische Legende« bezeichnet und zunächst nur für konzertante Aufführungen gedacht, basiert zwar auf der französischen Übersetzung von Goethes Text, zerlegt die allbekannte Handlung aber in einzelne Episoden und setzt so eigene Akzente. Dasselbe gilt für Berlioz’ ungemein vielfältige und farbige Musik, die sich mit charaktervollen Solonummern und großen Chorszenen einmal in die Tiefen der Hölle begibt, um am Ende Marguerites Erlösung in den himmlischsten Tönen zu besingen.

Mit Terry Gilliams Inszenierung, die 2011 für die English National Opera entstand, kommt die erste Opernregiearbeit der Monty-Python-Legende nun auf die Bühne der Staatsoper. Ähnlich wie Thomas Mann in seinem Roman »Doktor Faustus« erzählt Gilliam eine Allegorie auf den Verfall des geistigen Deutschlands und spannt dazu einen historischen Bogen von der Romantik über den 1. Weltkrieg, das Erstarken der NSDAP und der Olympiade 1936 bis hin zum Untergang des Dritten Reiches. Den optischen Rahmen dazu bildet eine Reise durch 100 Jahre deutscher Kunstgeschichte: von der Naturromantik Caspar David Friedrichs über den provokativen Realismus eines Otto Dix und George Grosz bis hin zum politisch instrumentalisierten Pomp der Filmästhetik Leni Riefenstahls.

Légende dramatique in vier Teilen von Hector Berlioz

Text von Hector Berlioz nach Johann Wolfgang von Goethe in der Übersetzung von Gérard de Nerval

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Simon Rattle

Inszenierung

Terry Gilliam

Bühnenbild

Hildegard Bechtler

Kostüme

Katrina Lindsay

Licht

Peter Mumford

Video

Finn Ross

Regiemitarbeit

Leah Hausman

Chor

Martin Wright

Marguerite

Magdalena Kožená

Faust

Charles Castronovo

Méphistophélès

Florian Boesch

Brander

Jan Martiník

Stimme aus dem Himmel

Anna Charim

Miho Kinoshita

Tänzer

Ini Dill / Renske Endel / Ula Liagaité / Carla Morera Cruzate / Martin Buczkó / Jofre Carabén van der Meer / Floris Dahlgrün / Connor Dowling / Damian Dudkiewicz / Carl Harrison / Angelo Smimmo / François Testory / Victor Villarreal

Staatskapelle Berlin

Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden

Staatsopernchor

01. Jun 2017 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

04. Jun 2017 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

09. Jun 2017 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

11. Jun 2017 | 19:00 UHR

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Staatsoper im Schiller Theater

Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Referent: Benjamin Wäntig

Einführungsmatinee am 21. Mai 2017

Eine Produktion der English National Opera London, La Fondazione Teatro Massimo Palermo und De Vlaamse Opera Antwerpen

Weitere Vorstellungen am 1., 4., 9. und 11. Juni 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche