Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Nationaltheater Mannheim"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Nationaltheater Mannheim"Hedda Gabler" von...

"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Nationaltheater Mannheim

Premiere: Fr, 16. Februar 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Hedda Gabler hat sich müde getanzt und geht deshalb mit dem aufstrebenden Historiker Jörgen Tesman einen Tauschhandel ein: Sie wird die schöne Frau an seiner Seite, er ermöglicht ihr ein ruhiges, skandalfreies Leben in privilegierter Gesellschaft. Doch kaum zurück von der Hochzeitsreise, erwarten Hedda Geldknappheit, starre Konventionen und die große Langeweile. Als dann zwei Menschen aus ihrer Vergangenheit auftauchen, überschlagen sich die Ereignisse. Heddas kompromisslose Suche nach Schönheit und Wahrhaftigkeit endet schließlich tödlich.

1891 in München in deutscher Sprache uraufgeführt, gehört Hedda Gabler zu den eindrücklichsten Figuren des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen. Mit seismographischem Gespür erkennt Ibsen die Bruchstellen in den Biografien seiner Figuren, konfrontiert sie mit ihren Lebenslügen und stellt die Frage nach dem echten, wahrhaften Leben.

Tim Egloff war von 2006 bis 2010 als Schauspieler am Nationaltheater engagiert, bevor er ins Regiefach wechselte. In Mannheim inszenierte er die Uraufführungen Phantom (Ein Spiel) von Lutz Hübner und Sarah Nemitz sowie Vereinte Nationen von Clemens J. Setz. Vereinte Nationen wurde 2017 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen.

Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel

Inszenierung: Tim Egloff

Bühne und Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm (Gast)

Licht: Damian Chmielarz

Dramaturgie: Katharina Parpart

Jörgen Tesman: Matthias Thömmes

Hedda Tesman: Sabine Fürst

Fräulein Juliane Tesman: Ragna Pitoll

Thea Elvsted: Anne-Marie Lux

Richter Brack: Michael Fuchs

Eilert Lövborg: Benjamin Pauquet

Sa, 24.02.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Fr, 02.03.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Di, 06.03.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 31.03.2018, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

Bild: Henrik Ibsen

1891 in München in deutscher Sprache uraufgeführt, gehört Hedda Gabler zu den eindrücklichsten Figuren des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen. Mit seismographischem Gespür erkennt Ibsen die Bruchstellen in den Biografien seiner Figuren, konfrontiert sie mit ihren Lebenslügen und stellt die Frage nach dem echten, wahrhaften Leben.

Tim Egloff war von 2006 bis 2010 als Schauspieler am Nationaltheater engagiert, bevor er ins Regiefach wechselte. In Mannheim inszenierte er die Uraufführungen Phantom (Ein Spiel) von Lutz Hübner und Sarah Nemitz sowie Vereinte Nationen von Clemens J. Setz. Vereinte Nationen wurde 2017 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen.
Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel
 

  •     Inszenierung: Tim Egloff    
  •     Bühne und Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm (Gast)    
  •     Licht: Damian Chmielarz    
  •     Dramaturgie: Katharina Parpart   
     
  •     Jörgen Tesman: Matthias Thömmes    
  •     Hedda Tesman: Sabine Fürst    
  •     Fräulein Juliane Tesman: Ragna Pitoll    
  •     Thea Elvsted: Anne-Marie Lux    
  •     Richter Brack: Michael Fuchs    
  •     Eilert Lövborg: Benjamin Pauquet   
     
  • Sa, 24.02.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
  • Fr, 02.03.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
  • Di, 06.03.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
  • Sa, 31.03.2018, 20.00 Uhr, Schauspielhaus


Bild: Henrik Ibsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche