Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bluthochzeit" von Federico García Lorca - Mainfranken Theater Würzburg"Bluthochzeit" von Federico García Lorca - Mainfranken Theater Würzburg"Bluthochzeit" von...

"Bluthochzeit" von Federico García Lorca - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 13. Mai 2017, 19.30 Uhr. -----

Ihren Mann und einen ihrer beiden Söhne hat die Mutter durch Blutrache verloren, ermordet von der verfeindeten Familie Félix. Der Sohn, der ihr noch geblieben ist, möchte nun eine junge Frau heiraten, die früher einmal mit Leonardo, einem Sohn eben dieser Familie Félix, verlobt war.

Leonardo ist, obwohl inzwischen selbst verheiratet, alles andere als erfreut über die bevorstehende Heirat seiner ehemaligen Geliebten. Die Mutter fürchtet um das Leben ihres Sohnes, und tatsächlich erscheint Leonardo auf der Hochzeitsfeier und flieht mit der Braut in die Wälder. Feindschaft und Rache zwischen den Familien flammen erneut auf, und die ganze Hochzeitsgesellschaft jagt die Geflohenen.

Federico García Lorca (1898-1936) war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seiner lyrischen Sprache verleiht er den archaischen und explosiven Gefühlen Ausdruck, die Ordnung und Konventionen der von ihm beschriebenen bäuerlichen Gesellschaft zu sprengen drohen. Der Tod ist in seinem Werk wie eine Vorahnung stets präsent. Im Alter von nur 38 Jahren wurde Lorca im spanischen Bürgerkrieg von der Falange erschossen.

Brit Bartkowiak studierte in Mainz und Hamburg Theaterwissenschaft und Schauspielregie. Sie inszenierte am Deutschen Theater Berlin sowie am Volkstheater München und gewann 2013 den Publikumspreis der Mühlheimer Theatertage.

Regie: Brit Bartkowiak

Bühne: Hella Prokoph

Kostüme: Julia Ströder

Musik: Adrian Sieber

Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Bastian Beyer, Helene Blechinger, Maria Brendel, Anja Brünglinghaus, Martin Liema, Lea Sophie Salfeld, Meinolf Steiner, Hannah Walther

Vorstellungen:

19.30 Uhr: 13.05./ 19.05./ 31.05./ 03.06./ 07.06./ 10.06./ 17.06./ 21.06./ 25.06./ 30.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche