Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" im Theater AugsburgKarl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" im Theater AugsburgKarl Amadeus Hartmanns...

Karl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" im Theater Augsburg

Premiere 2. Juni 2017, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

Karl Amadeus Hartmann schrieb seine Oper „Simplicius Simplicissimus“ in sogenannter „Innerer Emigration“ in den Jahren kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland. Die Handlung entsteht durch collagenartiges Aneinanderreihen weniger Episoden aus Grimmelshausens großem Barockroman „Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“.

Der Zuschauer blickt durch die Augen eines unwissenden Kindes auf das Geschehen des Dreißigjährigen Krieges. Naiv und ahnungslos legt Simplicius das Grauen des Krieges offen und lässt den Zuschauer im Laufe des Stückes an seiner Erkenntnisgewinnung über die Mechanismen der Gesellschaft teilhaben.

Die von Hartmann gezogene Parallele der Schreckensjahre des Dreißigjährigen Krieges in Europa mit denen des Nazi-Terrors in Deutschland ist auch heute beängstigend aktuell: Krieg, Terror und Grauen im Namen von Konfessionen und Ideologien verändern verheerend und zerstörerisch das Leben aller. Hartmann schuf eine stringente Erzählung mit expressiver Musik, deren emotionaler Gestus den Zuschauer tief bewegt. Plastisch, anschaulich und mit den Mitteln der Neuen Musik erzählt er diese packende Geschichte. Lorenzo Fioroni ist für die Regie verantwortlich, die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Domonkos Héja.

Eine Produktion im Rahmen von In Gottes Namen

Festival vom 23. bis 25. Juni 2017

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühnenbild: Piero Vinciguerra

Kostüme: Katharina Gault

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Juliane Votteler

Simplicius: Samantha Gaul

Gouverneur: Ji-Woon Kim

Bauer: Georg Festl

Landsknecht: Young Kwon

Einsiedel: Mathias Schulz

Hauptmann: Alexander York

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theaters Augsburg

PREMIERE A: 02.06.2017PREMIERE B: 04.06.2017

Mi 07.06.17

Fr 09.06.17

So 11.06.17

Do 15.06.17

Sa 17.06.17

Fr 23.06.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche