Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" im Theater AugsburgKarl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" im Theater AugsburgKarl Amadeus Hartmanns...

Karl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" im Theater Augsburg

Premiere 2. Juni 2017, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

Karl Amadeus Hartmann schrieb seine Oper „Simplicius Simplicissimus“ in sogenannter „Innerer Emigration“ in den Jahren kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland. Die Handlung entsteht durch collagenartiges Aneinanderreihen weniger Episoden aus Grimmelshausens großem Barockroman „Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“.

Der Zuschauer blickt durch die Augen eines unwissenden Kindes auf das Geschehen des Dreißigjährigen Krieges. Naiv und ahnungslos legt Simplicius das Grauen des Krieges offen und lässt den Zuschauer im Laufe des Stückes an seiner Erkenntnisgewinnung über die Mechanismen der Gesellschaft teilhaben.

Die von Hartmann gezogene Parallele der Schreckensjahre des Dreißigjährigen Krieges in Europa mit denen des Nazi-Terrors in Deutschland ist auch heute beängstigend aktuell: Krieg, Terror und Grauen im Namen von Konfessionen und Ideologien verändern verheerend und zerstörerisch das Leben aller. Hartmann schuf eine stringente Erzählung mit expressiver Musik, deren emotionaler Gestus den Zuschauer tief bewegt. Plastisch, anschaulich und mit den Mitteln der Neuen Musik erzählt er diese packende Geschichte. Lorenzo Fioroni ist für die Regie verantwortlich, die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Domonkos Héja.

Eine Produktion im Rahmen von In Gottes Namen

Festival vom 23. bis 25. Juni 2017

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühnenbild: Piero Vinciguerra

Kostüme: Katharina Gault

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Juliane Votteler

Simplicius: Samantha Gaul

Gouverneur: Ji-Woon Kim

Bauer: Georg Festl

Landsknecht: Young Kwon

Einsiedel: Mathias Schulz

Hauptmann: Alexander York

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theaters Augsburg

PREMIERE A: 02.06.2017PREMIERE B: 04.06.2017

Mi 07.06.17

Fr 09.06.17

So 11.06.17

Do 15.06.17

Sa 17.06.17

Fr 23.06.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche