Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Für immer schön" des neuen Hausautors Noah Haidle im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Für immer schön" des neuen Hausautors Noah Haidle im...Uraufführung: "Für immer...

Uraufführung: "Für immer schön" des neuen Hausautors Noah Haidle im Nationaltheater Mannheim

Premiere Sa, 07.10.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

»Hallo, mein Name ist Cookie Close. Als ich ein kleines Mädchen von knapp sechs Jahren war, da sagte meine Mutter zu mir, dass Gott uns alle nach Seinem Bilde erschaffen hat. In diesem Moment war mein Schicksal entschieden! Zabong! Ich war die geborene Kosmetik-Verkäuferin!

Beauty-Produkte verdecken nichts, sie verstecken nichts, sie helfen uns, die vollkommenste Version unseres eigenen Bildes zum Vorschein zu bringen, ein Abglanz von Gottes Herrlichkeit zu sein! Darf ich einen Moment Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, oder drei?«

Cookie Close hat ihre Erfüllung gefunden. Mit Rollkoffer und Stöckelschuhen zieht sie im Dienste der Schönheit von Haus zu Haus und spult ihre Verkaufsfloskeln ab. Tausende Frauen hat sie zum Kauf von Kosmetikartikeln verführt – und unzählige Männer zu unverfänglichem Sex. Ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer. Aber Cookie kommt in die Jahre, die Füße sind blutig gelaufen, ihre eigene Schönheit verblasst, die Verkaufsquote sinkt. Doch aufgeben kommt für sie nicht in Frage, im Gegenteil: The show must go on!

Cookie ist eine Wucht und eine Provokation für ihr Umfeld, nicht erst seit sie ihre lebensuntüchtige Tochter zu ihrer legitimen Nachfolgerin auf dem Schlachtfeld der Straße auserkoren hat.

Noah Haidle hat das bitter-komische Porträt einer von fragwürdigen Idealen getriebenen Frau entworfen. Für immer schön ist ein grotesker Abgesang auf den amerikanischen Way of Life.

Ermöglicht wird der Aufenthalt des Hausautors durch die freundliche Unterstützung der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti (Gast)

Kostüme: Lydia Kirchleitner (Gast)

Video: Sebastian Pircher (impulskontrolle) (Gast)

Musik: Hans Platzgumer (Gast)

Licht: Nicole Berry

Dramaturgie: Katharina Parpart

Cookie: Ulrike Folkerts (Gast)

Heather: Sabine Fürst

Vera / Frau: Anke Schubert

Dan / Junger Mann: Sven Prietz

Dawn / Mutter: Celina Rongen

Mr. Ogilve / Mann: Michael Fuchs

Di, 10.10.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

So, 22.10.2017, 16.00 Uhr, Schauspielhaus

Fr, 27.10.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 11.11.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

So, 19.11.2017, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

So, 26.11.2017, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche