Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberg eröffnet sein neues Theater - Blind Date mit 50 Theatern aus ganz Deutschland –Heidelberg eröffnet sein neues Theater - Blind Date mit 50 Theatern aus ganz...Heidelberg eröffnet sein...

Heidelberg eröffnet sein neues Theater - Blind Date mit 50 Theatern aus ganz Deutschland –

17. November 2011 von 11.00 – ca. 18.00 Uhr / Alter Saal, Friedrich5, Foyer (Theaterstr. 10, Altstadt). -----

Erstmals öffnet der Alte Saal, die Studiobühne Friedrich5 und das Foyer seine Pforten für das Publikum!

Heidelberg ist eine Stadt, die zu ihrer Kultur steht, auch in finanziell schwierigen Zeiten. 2006 wurde das alte Theater geschlossen. 2009 begann das Unfassbare, die Neubau- und Restaurierungsarbeiten für einen neuen Theaterkomplex in der Heidelberger Altstadt. Nun ist es fast so weit. Nur noch wenige Tage trennen Künstler und Publikum von der Eröffnung des neuen alten Theaters. Den Darmstädter Architekten waechter + waechter ist es gelungen, die alte Bausubstanz, den Alten Saal, nicht nur saniert und restauriert wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, sondern dem historischen Gebäude ein neues Theater hinzuzufügen. Nun verfügt Heidelberg quasi über zwei Theater, einen völlig neuen Theaterkomplex mit zwei Bühnen, Proberäumen, Werkstätten, Büros… alles unter einem Dach. Verständlich, dass kurz vor Bauschluss die Spannung steigt! Wie sieht der Alte Saal aus? Wie funktioniert die neue Bühne?

Bereits am 17. November wird vor der offiziellen Eröffnung der sprichwörtliche Vorhang symbolisch etwas gelüftet. Vertreter von 50 Theaterensembles aus ganz Deutschland kommen an den Neckar um zu gratulieren. Dabei sind u. a. das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Hamburg, die Staatstheater Stuttgart und Darmstadt, das Theater Augsburg, Münster u. v. m. Auch Heidelberger Gruppen sind mit von der Partie. Los geht es um 11.00 Uhr. Erstmals besteht die Möglichkeit den Alten Saal im neuen Glanz und die Studiobühne Friedrich5 zu erleben. Das künstlerische Angebot geht durch alle Theatersparten: Schauspiel, Tanz, Musiktheater. Auch für Jugendlich ab 15 wird ein Stück geboten, Arm aber sexy aus Bremerhaven, spannenderweise im Malersaal zu erleben. Im neuen Theaterfoyer ist für das leibliche Wohl und zusätzliche Unterhaltung gesorgt.

Die Programmblöcke dauern jeweils eine Stunde und kosten je 3.-€. Die Ticketnachfrage ist groß. Am besten gleich Karten sichern: 06221/ 5820.000 oder über den Webshop auf www.theaterheidelberg.de

---------------------------

Am 24.11. geht es weiter. Vor der großen Eröffnungsopernpremiere Mazeppa von P. I. Tschaikowsky um 19.30 Uhr im Neuen Saal startet bereits um 16.00 Uhr der Musicircus, ein Projekt von John Cage, mit ca. 600 Beteiligten am Bismarckplatz und zieht über Hauptstraße und Plöck ins Theatergebäude. Dieses musikalische Spektakel sollte sich kein Heidelberger und kein Besucher dieser Stadt entgehen lassen!

Informationen: www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche