Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberg eröffnet sein neues Theater - Blind Date mit 50 Theatern aus ganz Deutschland –Heidelberg eröffnet sein neues Theater - Blind Date mit 50 Theatern aus ganz...Heidelberg eröffnet sein...

Heidelberg eröffnet sein neues Theater - Blind Date mit 50 Theatern aus ganz Deutschland –

17. November 2011 von 11.00 – ca. 18.00 Uhr / Alter Saal, Friedrich5, Foyer (Theaterstr. 10, Altstadt). -----

Erstmals öffnet der Alte Saal, die Studiobühne Friedrich5 und das Foyer seine Pforten für das Publikum!

Heidelberg ist eine Stadt, die zu ihrer Kultur steht, auch in finanziell schwierigen Zeiten. 2006 wurde das alte Theater geschlossen. 2009 begann das Unfassbare, die Neubau- und Restaurierungsarbeiten für einen neuen Theaterkomplex in der Heidelberger Altstadt. Nun ist es fast so weit. Nur noch wenige Tage trennen Künstler und Publikum von der Eröffnung des neuen alten Theaters. Den Darmstädter Architekten waechter + waechter ist es gelungen, die alte Bausubstanz, den Alten Saal, nicht nur saniert und restauriert wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, sondern dem historischen Gebäude ein neues Theater hinzuzufügen. Nun verfügt Heidelberg quasi über zwei Theater, einen völlig neuen Theaterkomplex mit zwei Bühnen, Proberäumen, Werkstätten, Büros… alles unter einem Dach. Verständlich, dass kurz vor Bauschluss die Spannung steigt! Wie sieht der Alte Saal aus? Wie funktioniert die neue Bühne?

Bereits am 17. November wird vor der offiziellen Eröffnung der sprichwörtliche Vorhang symbolisch etwas gelüftet. Vertreter von 50 Theaterensembles aus ganz Deutschland kommen an den Neckar um zu gratulieren. Dabei sind u. a. das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Hamburg, die Staatstheater Stuttgart und Darmstadt, das Theater Augsburg, Münster u. v. m. Auch Heidelberger Gruppen sind mit von der Partie. Los geht es um 11.00 Uhr. Erstmals besteht die Möglichkeit den Alten Saal im neuen Glanz und die Studiobühne Friedrich5 zu erleben. Das künstlerische Angebot geht durch alle Theatersparten: Schauspiel, Tanz, Musiktheater. Auch für Jugendlich ab 15 wird ein Stück geboten, Arm aber sexy aus Bremerhaven, spannenderweise im Malersaal zu erleben. Im neuen Theaterfoyer ist für das leibliche Wohl und zusätzliche Unterhaltung gesorgt.

Die Programmblöcke dauern jeweils eine Stunde und kosten je 3.-€. Die Ticketnachfrage ist groß. Am besten gleich Karten sichern: 06221/ 5820.000 oder über den Webshop auf www.theaterheidelberg.de

---------------------------

Am 24.11. geht es weiter. Vor der großen Eröffnungsopernpremiere Mazeppa von P. I. Tschaikowsky um 19.30 Uhr im Neuen Saal startet bereits um 16.00 Uhr der Musicircus, ein Projekt von John Cage, mit ca. 600 Beteiligten am Bismarckplatz und zieht über Hauptstraße und Plöck ins Theatergebäude. Dieses musikalische Spektakel sollte sich kein Heidelberger und kein Besucher dieser Stadt entgehen lassen!

Informationen: www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche